Wir steigern die Attraktivität des Berufs!

Wir wollen mehr Fachkräfte ausbilden. Dafür müssen im ersten Schritt die Bedingungen der Ausbildung an die Lebensrealität der Menschen angepasst werden. Deswegen haben wir das Schulgeld für die Auszubildenden zum/zur Sozialpädagogischen Assistenten/in und Erzieher/in ab dem Schuljahr 2019/2020 abgeschafft! Das gilt ab Klasse 1 für beide Ausbildungsgänge an Schulen in privater Trägerschaft. Für dieses Jahr sind dafür 2 Millionen Euro vorgesehen und ab nächstem Schuljahr jährlich 4,8 Millionen Euro. Die Einführung der Schulgeldfreiheit ist ein Meilenstein, um die Attraktivität der Berufe zu steigern. Wir richten unseren Blick auf die Arbeit in den Einrichtungen und sorgen für eine bessere Strukturqualität in den Kitas und in der Kindertagespflege.

  • Wir erarbeiten eine Qualitätsrichtlinie und stellen den örtlichen Trägern weitere Mittel zur Verfügung: rund 301 Millionen Euro werden wir in die Qualität von Kindertageseinrichtungen investieren. Das Geld dafür kommt vom Bund: Das Land Niedersachsen erhält durch das „Gute-Kita-Gesetz“ von Bundesfamilienministerin Franziska Giffey rund 526 Millionen Euro. Davon werden wir den größten Teil in Maßnahmen zur Qualitätssteigerung investieren werden.
  • Wir wollen einen verbesserten Personalschlüssel erreichen und werden über zusätzliches Personal die Einrichtungsleitung entlasten, damit sie z. B. mehr Zeit mit den Kindern verbringen kann.
  • Planungssicherheit gibt es auch für die Kindertagespflege: Die erfolgreichen Förderansätze, die bis Ende 2020 auslaufen, werden wir mit weiteren 147 Millionen Euro finanzieren. Das schließt die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie die pädagogische Beratung und fachliche Begleitung von Kindertagespflegepersonen ein.

Wir wollen unsere Fachkräfte halten. Dafür müssen im zweiten Schritt die Rahmenbedingungen wie eine angemessene Bezahlung, familienfreundliche Arbeitszeitmodelle und Weiterbildungsförderungsmaßnahmen stimmen. Dass wir das ernst meinen und umsetzen, zeigt z. B. die Sprachförderung in den Kitas: Die Sprachbildung und -förderung findet in Niedersachsen in den Kindertagesstätten statt. Damit diese erfolgreich umgesetzt werden kann, investieren wir jährlich 32,5 Millionen Euro. Die Träger können seit dem 1. August 2018 dafür zusätzliches pädagogisches Fachpersonal unbefristet einstellen.

 

WIR HABEN DIE KITA-GEBÜHREN ABGESCHAFFT UND STÄRKEN DIE KINDERBETREUUNG!