Wir haben die dritte Kraft in Krippengruppen eingeführt, stellen Mittel für weiteres Personal zur Verfügung und wir haben die Ganztagsangebote in Kitas, Hort und Schule ausgebaut – Niedersachsen hat also einen besonders hohen Fachkräftebedarf. Um diesen zu decken, beteiligen wir uns an Bundesprogrammen und setzen seit dem Schuljahr 2018/2019 den „Niedersachsen-Plan – mehr Fachkräfte für die Kita!“ um. Und unser Aktionsplan wirkt:
- Noch nie haben so viele junge Menschen die Ausbildung zum/zur Erzieher/in begonnen, wie im laufenden Schuljahr – über 15.300 Schüler/innen werden derzeit zur Fachkraft ausgebildet. Damit ist die Ausbildungszahl um 500 Plätze gestiegen – Rekord! Außerdem werden in den nächsten Jahren weiter 15 Millionen Euro in rund 75 zusätzliche Lehrkräfte investiert, die an berufsbildenden Schulen zukünftige Erzieher/innen ausbilden.
- Um Beruf und Familie besser vereinen zu können, fördern wir die Teilzeit-Ausbildung und Vergütung. Schüler/innen zum/zur Sozialpädagogischen Assistenten/in oder zum/zur Erzieher/in können in 2,5 oder in 3 Jahren ihre Ausbildung absolvieren. Menschen mit Hochschulreife können die Ausbildung sogar in einem Jahr Vollzeit oder 1,5 Jahren berufsbegleitend abschließen. Zum Schuljahr 2019/2020 startet zudem das Bundesprogramm „Fachkräfteoffensive Erzieherinnen/Erzieher“ vom Bundesfamilienministerium. Es fördert vergütete Ausbildungsplätze für Erzieher/innen.
- Wir erleichtern den Quereinstieg durch die Anerkennung beruflicher Vorbildung: Innerhalb eines Jahres Vollzeit oder 1,5 Jahren berufsbegleitend können z. B. Gesundheits- oder Kinderkrankenpfleger/innen, Heilerziehungspfleger/innen, Logopäden/innen und Atem-, Sprech- und Stimmlehrer/innen schneller zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in ausgebildet werden. Außerdem überprüfen wir regelmäßig die Erweiterungsmöglichkeiten für den Quereinstieg.
Bei all diesen Maßnahmen behalten wir eines immer im Auge: unseren hohen Anspruch an die Qualität der Ausbildung. Wir halten die Qualitätsstandards der Kultusministerkonferenz ein und haben gleichzeitig im bundesweiten Vergleich die kürzest mögliche Ausbildungszeit umgesetzt. Wir stellen uns dem Fachkräftemangel entschlossen entgegen und prüfen, wie moderne Ausbildungswege aussehen können, die der Lebensrealität der Menschen entspricht und moderne Pädagogik vermitteln.
WIR HABEN DIE KITA-GEBÜHREN ABGESCHAFFT UND STÄRKEN DIE KINDERBETREUUNG!