Zum Inhalt springen

Wir schreiben den Bildungsauftrag ins Gesetz!

In Niedersachsen soll jedes Kind unabhängig vom Geldbeutel und der Herkunft der Eltern dieselben Bildungschancen haben –  das ist unser Ziel! Deswegen haben wir die Kita-Gebühren abgeschafft. Deswegen investieren wir 32,5 Millionen Euro in die Sprachförderung. Deswegen fördern wir den Bau von Kindertagesstätten mit rund 60 Millionen Euro. Mit dem Geld aus dem „Gute-Kita-Gesetz“ von Bundesfamilienministerin Franziska Giffey und den Landesmittel werden wir jährlich rund 100 Millionen Euro in die Qualität unserer Kitas investieren. Wir wissen: Unsere Kindertagesstätten und die Kindertagespflege sind Bildungsorte, die besonders schützenswert sind und in umfassenden Maß gefördert werden müssen.

Um die hohe Qualität der frühkindlichen Bildung in Niedersachsen zu sichern und voranzubringen, werden wir den Bildungsauftrag in einer Novelle des Gesetzes über Tageseinrichtungen für Kinder (KiTaG) weiter ausformulieren. Das hat der Landtag Anfang des Jahres 2019 beschlossen. Es ist notwendig den bestehenden Bildungs- und Erziehungsauftrag in der frühkindlichen Bildung fortzuschreiben und veränderte Herausforderungen unseres Zusammenlebens im Blick zu behalten. Die Novelle wird dafür Sorge tragen, dass bei allen zukünftigen Vorhaben der Bildungsauftrag berücksichtigt werden muss. Für die Träger und Fachkräfte wird sie Rechtssicherheit im Arbeitsalltag schaffen.

 

WIR HABEN DIE KITA-GEBÜHREN ABGESCHAFFT UND STÄRKEN DIE KINDERBETREUUNG!