Übersicht

Wissenschaft / Forschung

Veranstaltung: „Gemeinsam für die Energie von morgen“

Erneuerbare Energien ausbauen, Klima retten, Zukunft gestalten – „Über diesen Dreiklang wollen wir mit Interessierten am 17.03. ab 19 Uhr online diskutieren“, informiert die SPD-Bundestagsabgeordnete Susanne Mittag. Mit dabei sind unter anderem Bernd Westphal (SPD-Bundestagsabgeordneter), Nils Siemen (Wirtschaftsförderer Wesermarsch) und…

Arbeit. Bildung. Niedersachsen!

Mit diesen Themen gewinnen wir große Zustimmung: Arbeit, Bildung, Niedersachsen. Das beweisen die neuesten Umfragewerte, die Anfang Juli veröffentlicht wurden. Die Mehrheit der Niedersachsen ist so zufrieden wie lange nicht mehr. Unser Landesvorsitzender und Ministerpräsident Stephan Weil ist der beliebteste Politiker. Die Halbzeit-Bilanz war auch Schwerpunktthema in der lezten Sitzung vor der Sommerpause im Landtag.

Anke Pörksen ist das achte Mitglied im „Team Weil“

46-jährige Hamburgerin soll nach SPD-Wahlsieg Justizministerin werden SPD-Spitzenkandidat Stephan Weil hat am Donnerstag das achte Mitglied in seinem Team begrüßt: Anke Pörksen aus Hamburg soll nach dem Wahlsieg der SPD im Januar 2013 niedersächsische Justizministerin werden. „Anke Pörksen ist für die niedersächsische Landespolitik ein neues, frisches Gesicht“, erklärte Weil in Hannover vor Journalisten.

Andretta: „Studiengebühren sind Auslaufmodell“

Zu den Überlegungen des CSU-Vorsitzenden Horst Seehofer, nach der Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs die Studiengebühren in Bayern abzuschaffen, erklärt Dr. Gabriele Andretta, Mitglied im „Team Weil“ für den Bereich Wissenschaft:

Dr. Gabriele Andretta soll Wissenschaftsministerin werden

SPD-Spitzenkandidat Stephan Weil stellt das nächste Mitglied seines Teams vor Das nächste Mitglied im „Team Weil“ steht fest: Dr. Gabriele Andretta soll nach dem Wahlsieg der SPD im Januar 2013 das Amt der Ministerin für Wissenschaft und Kultur übernehmen. SPD-Spitzenkandidat Stephan Weil hat die 51-jährige Göttingerin am Freitag vor Journalisten in Hannover als Kandidatin für dieses wichtige Amt vorgestellt.

Aufhebung des Kooperationsverbots nur für „Leuchttürme“ geht am Bedarf vorbei

Zum heutigen Kabinettsbeschluss der Bundesregierung, das Kooperationsverbot von Bund und Ländern im Wissenschaftsbereich lockern zu wollen, erklärt die stellvertretende Vorsitzende und wissenschaftspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Gabriele Andretta: „Das im Rahmen der Föderalismusreform 2006 beschlossene Kooperationsverbot war ein klarer Fehler, dessen Korrektur überfällig ist.

MdB Garrelt Duin: Solarkürzung ist ein Schlag gegen das Handwerk

Die drastische Kürzung der Solarhilfe ist ein harter Schlag für die zahlreichen Handwerker und Dienstleister, die in der Solarbranche arbeiten. Der Bundestag hat mit den Stimmen von CDU/CSU und FDP die Förderung von Solarenergie drastisch gekürzt. Dazu erklärt Garrelt Duin, wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion:

„Röttgen muss endlich Asse-Sondergesetz vorlegen“

Niedersachsens SPD-Landesvorsitzender Stephan Weil ist gestern in die Schachtanlage Asse II eingefahren, um sich ein Bild von der Situation des maroden Atommülllagers bei Wolfenbüttel zu machen. Im Anschluss sagte Weil, die Einfahrt sei „beeindruckend und beklemmend“ gewesen. Der SPD-Landesvorsitzende forderte, dass mit der Bergung der 126.000 Fässer mit schwach- und mittelradioaktiven Abfällen so schnell wie möglich begonnen werden müsse.

CDU verfestigt Bildungsungerechtigkeit

Anlässlich des heute vorgestellten „Chancen-Spiegel“ der Bertelsmann Stiftung erklärt Frauke Heiligenstadt, stellvertretende Vorsitzende und schulpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion: „Die Ergebnisse der Bertelsmann Studie belegen erneut das Scheitern der schwarz-gelben Bildungspolitik in Niedersachsen. Auch im Bundesvergleich hat Niedersachsen insbesondere in der Durchlässigkeit einen hohen Nachholbedarf.

Stephan Weil zum Weltfrauentag: „Es gibt noch viel zu tun“

Hannover. Anlässlich des Weltfrauentages erklärt der niedersächsische SPD-Landesvorsitzende Stephan Weil: „Auch 101 Jahre nach dem ersten internationalen Frauentag gibt es viel zu tun, um zu einer echten Chancengleichheit von Frauen und Männer zu kommen. Dabei geht um Gleichberechtigung, Gleichstellung und Gerechtigkeit.

Bernd Lange fordert Notfallpläne für europäische AKW

Anlässlich des Jahrestages der verheerenden Atomkatastrophe im japanischen Fukushima am Sonntag erklärte der niedersächsische SPD-Europaabgeordnete Bernd Lange jetzt in Brüssel: "Bereits ein Jahr ist seit dem Reaktorunfall in Fukushima vergangen und noch immer besteht keine Klarheit über die Sicherheit der europäischen Atomkraftwerke."

SPD-Landtagsfraktions-Vorsitzender Stefan Schostok: „McAllister muss groteske Werbeveranstaltung stoppen“

Eine Reklamee-Aktion macht das Staatsverständnis der FDP deutlich: Das Land soll sich aus der Solidarität zurückziehen und die Bürger mit allen Risiken alleine lassen.Zur einer geplanten Pressekonferenz „Informationskampagne Elementarversicherung“ von Umweltminister Birkner am Freitag, 9. März, erklärt der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, Stefan Schostok:

Termine