Übersicht

Wirtschaft

Geplante Schließung der LEONI Bordnetz-Systeme GmbH in Brake

„Wie aktuell bekannt geworden ist, plant die LEONI Bordnetz-Systeme GmbH die Schließung des Standortes in Brake. Als örtliche Abgeordnete des Niedersächsischen Landtags ist es mir ein großes Anliegen, die Unternehmen in meinem Wahlkreis gut zu begleiten und sie zu unterstützen. Der LEONI-Standort ist mir gut bekannt. Deshalb ist mir dieser Schritt unerklärlich“, so die SPD-Abgeordnete Karin Logemann, die gemeinsam mit Brakes Bürgermeister Michael Kurz unverzüglich das Werk in Brake besuchte, um sich dort vor Ort ein Bild zu machen.

Susanne Mittag: KfW unterstützt die regionale Entwicklung mit 130,8 Millionen Euro – Landkreis Oldenburg

„Das Förderjahr 2021 der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) war neben der anhaltenden Corona-Pandemie von Klimaschutzprojekten geprägt“, informiert die SPD-Bundestagsabgeordnete Susanne Mittag. So steuerte die KfW 84,6 Millionen Euro für Klimaschutzmaßnahmen im Landkreis Oldenburg bei. Darunter 2,1 Millionen Euro für den…

Susanne Mittag: „Wir unterstützen die Qualifizierung von Arbeitskräften“

Gemeinsam mit der SPD-Landtagsabgeordneten Karin Logemann und dem Landratskandidaten Frank Ahlhorn besuchte die SPD-Bundestagskandidatin Susanne Mittag die kommunale Einrichtung zur Beschäftigungsförderung des Landkreises Wesermarsch „Zeit und Service“. Dort tauschten sich die Sozialdemokratinnen und Herr Ahlhorn mit dem Geschäftsführer Heinz May…

Susanne Mittag: „Bund fördert innovative Konzepte zur Innenstadtentwicklung“

Viele Städte und Gemeinden sind von tiefgreifenden Veränderungen in ihren Innenstädten betroffen. „Die Corona-Pandemie hat diese Entwicklungen vielfach beschleunigt“, weiß die SPD-Bundestagsabgeordnete Susanne Mittag. Um die Innenstädte lebendig zu halten, unterstützt der Bund über das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und…

Holzbau ist ein Zukunftsmarkt

„Wir machen das, was andere nicht machen“, das ist das Motto von Jan-Hendrik Hüppe, dem Geschäftsführer der JH2 GmbH in Jaderberg. Und das sehr erfolgreich: „Wir konnten in den letzten Jahren unsere Umsätze jeweils mindestens verdoppeln“, berichtet Herr Hüppe. Im Mittelpunkt der…

Statement zur Aldi-Entscheidung

Das sind gute Nachrichten! Ich freue mich sehr, dass Aldi mit seiner Entscheidung, ab 2030 nur noch Fleisch aus der Haltungsstufe 3 und 4 anzubieten, ein klares Signal für mehr Tierwohl setzt. Die vielen, absolut konstruktiven Gespräche zwischen dem Umweltminister, mir und dem Discounter zeigen Wirkung.

Allianz hat neue Mitglieder

„Die Allianz des Nordens ist ein parteiübergreifendes und damit starkes Bündnis, mit einer großen Strahlkraft, so Karin Logemann, Abgeordnete des Niedersächsischen Landtages für die Wesermarsch und Initiatorin der Allianz des Nordens. „Nach wie vor geht es darum, die Zerschlagung von PAG zu verhindern. Eine schlanke und effiziente Struktur in der Wertschöpfungskette INNERHALB des PAG/Airbus-Konzerns gestaltet die Region und damit auch die Allianz gerne mit, wenn dies auch den Standorten und den Beschäftigten bei Airbus und Premium AEROTEC zugutekommt“, macht die Abgeordnete für alle Beteiligten deutlich.

Soforthilfeprogramm für Innenstädte startet ab 17. Juni

Niedersachsen unterstützt die Städte und Gemeinden bei der Bewältigung der Pandemiefolgen in den Innenstädten. „Die Innenstädte haben unter der Pandemie gelitten, die Leerstände haben zugenommen. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken hat das Land nun gehandelt. Besonders auch in den ländlichen Regionen kann die Unterstützung aus dem neuen Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt!" neue Akzente setzen und die negative Entwicklung, die auf dem Land vielerorts nicht erst in den letzten Monaten seit Pandemiebeginn stattfindet, aufhalten. Dabei können die Kommunen nun sowohl Neues entwickeln als auch auf bestehende Konzepte zurückgreifen“ lobt die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann.

Härtefallhilfen können beantragt werden

„Jetzt können die Härtefallhilfen von Unternehmen oder Soloselbstständigen in Anspruch genommen werden, denen bisher aus verschiedenen Gründen keine Corona-Hilfen bewilligt werden konnten“, verkündet die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann. „Das ist ein ganz wichtiger Schritt für Soloselbststädige, die zum Beispiel in der Kultur arbeiten und seit Beginn der Pandemie auf den Großteil ihrer Einkünfte verzichten mussten. Oder auch für während oder kurz vor der Krise neu gegründete Unternehmen, die keine Umsatzrückgänge nachweisen konnten. Alle diese Menschen können nun auch Hilfen vom Land bekommen, das begrüße ich ausdrücklich“, so Logemann weiter.

Termine