Übersicht

Gleichstellung

Für Gleichstellung bei der Familien- und Erwerbsarbeit

Zum Equal Pay Day am 19. März fordert Cornelia Rundt, Niedersachsens Sozial- und Gleichstellungsministerin, eine Gleichstellung der Frauen und Männer bei der Familienarbeit ebenso wie bei der bezahlten Erwerbsarbeit. Aktuellen Zahlen zufolge, die zum internationalen Aktionstag für die gleiche Bezahlung von Frauen und Männern veröffentlicht wurden, verdienen Frauen 21 Prozent weniger als Männer, das heißt: 16,20 Euro durchschnittlicher Bruttostundenverdienst für Frauen und 20,59 Euro für Männner.

An der Gleichstellung wird gearbeitet

Gerade ist der Film „Sufragetten – Taten statt Worte“ angelaufen und in wenigen Tagen begehen wir den Internationalen Frauentag. Beides zeigt, vieles wurde bereits für die Gleichstellung erreicht. Aber keineswegs können wir uns entspannt zurücklehnen. Es gibt noch viel zu tun.

Rot-Grün für eine frühe Wahl

Seit zwei Jahrzehnten haben junge Menschen ab 16 Jahren in Niedersachsen die Möglichkeit auf kommunaler Ebene ihre politischen Vertreter_innen zu wählen. Dadurch wird das Interesse an Politik gefördert und gestärkt. Im Niedersächsischen Landtag hat die SPD jetzt beantragt, das Wahlrecht ab 16 Jahren auf Landtagswahlen auszudehnen.

Ein Gewinn für unsere Vielfalt

Religiöse Vielfalt gibt es schon lange bei uns: Christlicher und jüdischer Glaube sind präsent, wie auch der muslimische. Durch den Entwurf für einen Vertrag mit den muslimischen Verbänden plant die rot-grüne Landesregierung nun einen Schritt zur Gleichbehandlung der Religionen.

Mehr Frauen in Verantwortung

Viele Jahre lang konnte die SPD auf Bundes- und auch auf Landesebene ein großes Wählerinnenpotential bei Frauen für sich verbuchen. Dann kehrte sich der Trend um. Dies zeigte sich nicht nur in der Stimmabgabe für die SPD, sondern auch bei der Wahlbeteiligung. Auch auf Landesebene machte sich dies bemerkbar. So entschied der SPD-Landesvorstand, dass Frauen spezifischer angesprochen werden und die Partei insgesamt ein weiblicheres Erscheinungsbild bekommen soll.

Wernstedt: Es wird Zeit für eine gerechtere Arbeitszeit

Der überwiegende Teil der unbezahlten Sorgearbeit für Kinder, Familien und alte Menschen wird nach wie vor von Frauen geleistet: „Es wird Zeit für eine gerechte Verteilung dieser Arbeit“, erklärt anlässlich des diesjährigen Equal-Pay-Day Dr. Thela Wernstedt, frauenpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion. „Die unbezahlte Arbeit der Frauen muss sichtbar werden.“

Wernstedt: Gewalt gegen Frauen muss endlich hart bestraft werden

Gewalt gegen Frauen in Deutschland und weltweit ist nach wie vor eine empörende Menschenrechtsverletzung: „Unlängst gingen zehntausende türkische Frauen auf die Straße, um nach dem Mord an der jungen Frau Aslan Özgecan gegen Gewalt an Frauen zu protestieren. In Indien protestierten ebenfalls Zehntausende nach dem grauenvollen Mord an einer jungen Studentin vor zwei Jahren.

SPD-Generalsekretär Tanke zum Internationalen Frauentag: „Das Ziel bleibt Gleichstellung in allen Bereichen“

Die Geschichte des Internationalen Frauentags am 8. März ist mehr als 100 Jahre alt. „Trotz vieler Erfolge ist die Bedeutung dieses Tages weiterhin ungebrochen“, betont SPD-Generalsekretär Detlef Tanke. „Nach wie vor sind es hauptsächlich Frauen, die unter prekären Bedingungen arbeiten. Für sie bedeutet die Einführung des Mindestlohns endlich eine Chance auf angemessenere Bezahlung.“

Junge Frauen in die SPD: mitmischen, sich einbringen, gestalten!

AsF-Landesausschuss im Gespräch mit Sozialministerin Cornelia Rundt Verden. Frauen stehen noch immer vor der großen Herausforderung, berufliche Verwirklichung, privates Glück und politisches Engagement „unter einen Hut zu bringen“. Der Landesausschuss der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) der SPD Niedersachsen hat in einem Fachgespräch in Verden mit der Sozialministerin Cornelia Rundt (SPD) diese Problematik sowie Fragen der Gleichstellung und Frauenförderung erörtert.

ASF- Frauen haben mehr verdient

Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März 2013 erklärt die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) Niedersachsen: Seit ihrem Bestehen setzt sich die SPD dafür ein, die Lebenssituation der Menschen zu verbessern. Die Emanzipation von Frauen ist dabei eine zentrale Aufgabe.

SPD begrüßt „Frauen für den Wechsel“

Mit großer Freude hat SPD-Wahlkampfleiter Michael Rüter die Gründung der Initiative „FRAUEN FÜR DEN WECHSEL – FRAUEN FÜR ROT-GRÜN“ zur Kenntnis genommen. Die Frauen rufen dazu auf, Schwarz-Gelb abzuwählen, zuerst in Niedersachsen und dann auch im Bund.

Neue Landtags-Kandidatin aus Meppen: Andrea Kötter

Andrea Kötter heißt die neue Landtags-Kandidatin der SPD im Wahlkreis 81 (Meppen). Stephan Weil, Vorsitzender der niedersächsischen SPD und Spitzenkandidat, hat der Politikerin herzlich gratuliert und wünscht ihr für die Wahl am 20. Januar 2012 alles Gute. Andrea Kötter wird die Nachfolge der SPD-Landtagsabgeordneten Karin Stief-Kreihe antreten, die auf eine erneute Kandidatur verzichtet hat.

Erst Minijob dann Minirente

Anlässlich eines parlamentarischen Frühstücks des Deutschen Frauenrates zum Thema Minijobs erklären die niedersächsischen SPD-Bundestagsabgeordneten Gabriele Lösekrug-Möller und Caren Marks: „Die Kritik des Deutschen Frauenrates an den Minijobs ist berechtigt und längst überfällig. Minijobs verdrängen sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse. Sie sind aufgrund eines…

Gleichstellungspolitik bleibt unbeschriebenes Blatt der Bundesregierung

Anlässlich der heutigen Kenntnisnahme des Ersten Gleichstellungsberichts sowie des Beschlusses der Stellungnahme der Bundesregierung im Bundeskabinett erklärt die frauenpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion Caren Marks: Die schwarz-gelbe Bundesregierung verliert kein Wort dazu, wie sie die ungleiche Bezahlung und die ungleichen Karrierechancen…

Termine