Übersicht

Familie

Bundestag beschließt Starke-Familien-Gesetz

Familien mit kleinen Einkommen stärken und Kindern faire Chancen auf gesellschaftliche Teilhabe schaffen – Das ist Ziel des neuen Starke-Familien-Gesetzes von Bundesfamilienministerin Franziska Giffey, das am heutigen Donnerstag im Deutschen Bundestag beschlossen wurde. Susanne Mittag: „Viele Familien und vor allem…

Mittagspost 22/2018

In der letzten Sitzungswoche in diesem Jahr hat der Bundestag einige Gesetze beraten und verabschiedet, darunter das Terminservice- und Versorgungsgesetz und das Gute-Kita-Gesetz. Mehr Informationen dazu finden Sie in der neuen Ausgabe der Mittagspost! Mittagspost 22/2018…

Ein Plus für die Bildung

Kultusministerin Frauke Heiligenstadt hat den Haushaltsplanentwurf für die Jahre 2017 und 2018 in den Kultusausschuss des Niedersächsischen Landtages eingebracht. Der Etat des Kultusministeriums steigt in 2017 auf 5,85 Milliarden Euro und in 2018 auf 5,92 Euro an. Innerhalb des Zeitraums der Mittelfristigen Finanzplanung wird der Kultusetat erstmals das Volumen von mehr als 6 Milliarden Euro im Jahr 2019 erreichen.

Zwei Niedersächsinnen im Bundesvorstand der ASF

Vom 17. bis 19. Juni 2016 fand in Magdeburg die Bundeskonferenz der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) statt. Rund 200 Delegierte aus dem gesamten Bundesgebiet waren angereist, um einen neuen Vorstand zu wählen und um über unterschiedliche Anträge aus den Themenfeldern „Nachhaltigkeit ist weiblich“, „Arbeiten 4.0“, „Mehr Demokratie“ und „Vielfalt ist Zukunft“ zu beraten. Afra Gamoori und Sophia Ulferts-Dirksen aus Niedersachsen wurden in den Bundesvorstand gewählt.

Mehr Wohnraum für alle

Wohnen ist ein Grundbedürfnis und kein Luxusgut: Dafür macht sich unsere rot-grüne Landesregierung stark und hat das Wohnraumförderprogramm aufgestockt. Bis 2019 stehen insgesamt mehr als 700 Millionen Euro für die Wohnraumförderung zur Verfügung. Sozial- und Bauministerin Cornelia Rundt kann jetzt schon Erfolge vermelden, denn in Niedersachsen wurden 2015 insgesamt 25.453 Wohnungen fertig gestellt.

Für Gleichstellung bei der Familien- und Erwerbsarbeit

Zum Equal Pay Day am 19. März fordert Cornelia Rundt, Niedersachsens Sozial- und Gleichstellungsministerin, eine Gleichstellung der Frauen und Männer bei der Familienarbeit ebenso wie bei der bezahlten Erwerbsarbeit. Aktuellen Zahlen zufolge, die zum internationalen Aktionstag für die gleiche Bezahlung von Frauen und Männern veröffentlicht wurden, verdienen Frauen 21 Prozent weniger als Männer, das heißt: 16,20 Euro durchschnittlicher Bruttostundenverdienst für Frauen und 20,59 Euro für Männner.

Arbeit. Bildung. Niedersachsen!

Mit diesen Themen gewinnen wir große Zustimmung: Arbeit, Bildung, Niedersachsen. Das beweisen die neuesten Umfragewerte, die Anfang Juli veröffentlicht wurden. Die Mehrheit der Niedersachsen ist so zufrieden wie lange nicht mehr. Unser Landesvorsitzender und Ministerpräsident Stephan Weil ist der beliebteste Politiker. Die Halbzeit-Bilanz war auch Schwerpunktthema in der lezten Sitzung vor der Sommerpause im Landtag.

Für eine gute Pflege brauchen wir bessere Bedingungen

Die Situation in der Pflege ist prekär. Der internationale "Tag der Pflege" am 12. Mai* ist ein guter Anlass, auf diese problematische Lage aufmerksam zu machen. Der demografische Wandel zeigt hier schon jetzt deutlich seine Spuren. Deshalb besteht gleichermaßen Handlungsbedarf bei Politik und Gesellschaft. Derzeit fehlen bereits Hunderte von Fachkräften. Diese Lücke wird noch größer werden, während im Verhältnis die Zahl der Bedürftigen weiter steigt.

Gesetz zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf tritt zum 01.01.2015 in Kraft

„Mit der abschließenden Beratung des Gesetzentwurfs von Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig zur neuen Familienpflegezeit verbessern wir deutlich die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf." „Berufstätige erhalten ab dem nächsten Jahr eine bessere finanzielle Absicherung bei der häuslichen Pflege von Angehörigen. Wir geben ihnen mehr Rechte, Sicherheit und Flexibilität“, freut sich Caren Marks, Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretärin.

Mehr Geld für den Kitaausbau

Insgesamt eine Milliarde Euro zusätzlich wird der Bund den Ländern für den Ausbau der Betreuung für Kinder unter drei Jahren zur Verfügung stellen, kündigt die SPD-Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesfamilienministerium Caren Marks an. Das ist eine weitere Aufstockung um 550 Millionen Euro.

Junge Frauen in die SPD: mitmischen, sich einbringen, gestalten!

AsF-Landesausschuss im Gespräch mit Sozialministerin Cornelia Rundt Verden. Frauen stehen noch immer vor der großen Herausforderung, berufliche Verwirklichung, privates Glück und politisches Engagement „unter einen Hut zu bringen“. Der Landesausschuss der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) der SPD Niedersachsen hat in einem Fachgespräch in Verden mit der Sozialministerin Cornelia Rundt (SPD) diese Problematik sowie Fragen der Gleichstellung und Frauenförderung erörtert.

ASF- Frauen haben mehr verdient

Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März 2013 erklärt die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) Niedersachsen: Seit ihrem Bestehen setzt sich die SPD dafür ein, die Lebenssituation der Menschen zu verbessern. Die Emanzipation von Frauen ist dabei eine zentrale Aufgabe.

Termine