Übersicht

Bildung und Qualifikation

Mittagspost 05/2020

In dieser Woche diskutierten wir unter anderem das Coronavirus, das Thema Tierversuche und auch die aktuelle Situation an der griechischen Grenze. In meiner aktuellen Ausgabe der Mittagspost, die ihr hier findet, könnt ihr mehr erfahren. Ich wünsche euch ein…

Mittagspost Wahlkreis 01/2020

In der letzten Woche habe ich die Internationale Grüne Woche in Berlin besucht, die immer wieder beeindruckend ist und im Bereich Landwirtschaft gute Möglichkeiten zum Austausch bietet. Die letzten beiden Wochen im Wahlkreis waren voller Neuhjahrsempfängen, Gesprächen, Besuchen und Themenabenden…

Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag – ein Workshop für medieninteressierte Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren vom 21. März bis 28. März 2020 im Deutschen Bundestag

Zum siebzehnten Mal lädt der Deutsche Bundestag gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Jugendpresse Deutschland e. V. 25 Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten zu einem einwöchigen Workshop nach Berlin ein. Unter der Schirmherrschaft von Thomas Oppermann, Vizepräsident des Deutschen…

Susanne Mittag, MdB und Deniz Kurku, MdL zu Besuch beim Sozialdienst muslimischer Frauen Delmenhorst e.V.: Beratungsprojekte müssen entschlackt und noch besser vernetzt werden

Beim Besuch des Sozialdienst muslimischer Frauen Delmenhorst e.V. wurde deutlich welch vielseitiges Angebot hier tagtäglich nicht nur Musliminnen gemacht wird. Rund 150 Ehrenamtliche packen auch über die Grenzen von Delmenhorst mit an. Die Hilfe beim Kennenlernen von Sprache und Kultur,…

Wie die KfW unsere Region fördert

„Mit einem Gesamtvolumen von 75,5 Milliarden Euro hat die KfW im Jahr 2018 Bürger, Unternehmen und Kommunen in Deutschland unterstützt“, teilt die SPD-Bundestagsabgeordnete Susanne Mittag mit. „Als besonders attraktiv hat sich das Baukindergeld erwiesen. So sind durch das Baukindergeld in…

Mittagspost Wahlkreis 02/2019

Eine spannende Woche voller Termine liegt hinter mir. Themen waren unter anderem Heilerziehungspflege und die zunehmende Digitalisierung in Schulen. Mehr dazu finden sie in der aktuellen Ausgabe der Mittagspost lokal: Mittagspost lokal 02/2019…

Europa kommt in die Schulen

Nächstes Jahr wird ein neues Europäisches Parlament gewählt und damit wichtige Weichen für die zukünftige Politik der Europäischen Union gestellt. Die Wahl findet in Deutschland am 26. Mai 2019 statt. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Susanne Mittag sieht in der Wahl einen hervorragenden…

SPD geführtes Arbeitsministerium springt ein – Faire Mobilität kann abschlagsfrei fortgeführt werden

Mit zusätzlich 500.000 Euro unterstützt das SPD-geführte Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) das Beratungsangebot „Faire Mobilität“. „Faire Mobilität“ ist ein Beratungsangebot des Deutschen Gewerkschaftsbundes für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die aus dem EU Ausland zum Arbeiten nach Deutschland kommen. „Dieses…

Mittagspost 21/2018

Im Deutschen Bundestag wurden in dieser Sitzungswoche elf Gesetze und unter anderem die Änderung des Grundgesetzes beschlossen. Dadurch kann der Bund die Bundesländer und Kommunen künftig bei Investitionen in Schulen, den sozialen Wohnungsbau und den öffentlichen Nahverkehr unterstützen. Dem Gesetz…

Ein Plus für die Bildung

Kultusministerin Frauke Heiligenstadt hat den Haushaltsplanentwurf für die Jahre 2017 und 2018 in den Kultusausschuss des Niedersächsischen Landtages eingebracht. Der Etat des Kultusministeriums steigt in 2017 auf 5,85 Milliarden Euro und in 2018 auf 5,92 Euro an. Innerhalb des Zeitraums der Mittelfristigen Finanzplanung wird der Kultusetat erstmals das Volumen von mehr als 6 Milliarden Euro im Jahr 2019 erreichen.

Beschlossen: Landeszentrale für politische Bildung kommt

Parteiübergreifend haben die Abgeordneten im Landtag eine wichtige Entscheidung für die Stärkung unserer Demokratie in Niedersachsen getroffen: Nach 12 Jahren wird es in Niedersachsen endlich wieder eine Landeszentrale für politische Bildung geben. Als unabhängige und eigenständige Einrichtung wird sie in Zusammenarbeit mit vielen Akteuren aus der Erwachsenenbildung ein Impulsgeber hier im Land werden, die neue Formate für politische Bildung entwickeln soll.

Das war der Landesparteirat 2015

Mehr als 100 Delegierte trafen sich in Hannover zum Landesparteirat, um die Weichen für den anstehenden Kommunalwahlkampf zu stellen. Diskutiert wurden unter anderem programmatische Kernpunkte unter dem Leitspruch "Arbeit. Bildung. Niedersachsen!" sowie kommunalpolitische Leitlinien als Rahmen für die sozialdemokratische Gestaltung eines lebenswerten Umfelds.

Termine