Übersicht

Weser-Ems Logemann (Karin Logemann)

Beiträge für den SPD-Bezirk Weser-Ems von Karin Logemann

Kurzfristige Förderung für Kulturprojekte möglich

„Unsere Kulturlandschaft hat unter der Pandemie besonders leiden müssen. Nicht nur Musikerinnen und Musiker, auch Galerien, Museen und Kunstschulen mussten lange schließen und der Betrieb läuft häufig erst schleppend wieder an. Dazu kommt vielerorts der Wunsch nach Investitionen in die Zukunft, mit dem teilweise hohe Investitionen einhergehen. Da ist es gut, dass der Bund jetzt kurzfristig das neue Förderprogramm „KulturInvest“ möglich macht“, begrüßt die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann die Mitteilung.

Ende des Programms Sprach-Kitas nicht nachvollziehbar

Die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann kritisiert das geplante Ende der Förderung von Sprach-Kitas durch den Bund: „Ich bin von dieser Entscheidung überrascht. Vor dem Hintergrund der weiterhin anhaltenden Zuwanderung nach Deutschland müssen wir die Bemühungen für eine Sprachförderung eher ausdehnen anstatt sie einzuschränken. Dementsprechend halte ich Kürzungen in dem Bereich für unangemessen und nicht nachvollziehbar.“

Studie liefert wichtige Datengrundlage für Umgang mit dem Wolf

Die heute von Umweltminister Olaf Lies vorgestellte Studie zur Entwicklung der Wolfspopulation in Niedersachsen zeigt deutlich: Der Wolf ist in unserem Land wieder heimisch geworden. Die Bestände haben sich in den letzten 20 Jahren erholt und stabilisiert. Die Studie gibt außerdem auch Aufschluss darüber, wie mit sogenannten Problemwölfen umzugehen ist, die immer wieder verschiedene Nutz- und auch Wildtiere reißen und damit einen großen finanziellen Schaden anrichten.

Über eine Million Euro für Sportstätten in der Wesermarsch und fast halbe Million für das Ammerland

„Sieben der 53 nun vom Land bewilligten Anträge auf Förderung im Rahmen des Sportstättensanierungsprogramms kommen aus der Wesermarsch und dem Ammerland. Als besonderen Erfolg sehe ich die Förderung der Sanierung des Sportplatzes in Tossens in Höhe von 267 362 Euro, für die ich gemeinsam mit Butjadinger Bürgermeister Axel Linneweber gekämpft habe. Aber auch die Sanierung der Großsporthalle in Brake, der Sporthalle in Großenmeer und die Unterstützung beim Bau der Ganzjahrestennisplätze des Elsflether Turnerbundes sind fantastische Neuigkeiten für den Sport in der Wesermarsch. Für das Ammerland sind die Sanierung des Mehrzweckgebäudes in Gristede, Umkleiden für den Westedersteder Tennisverein und eine Flutlichtanlage für den VfL Bad Zwischenahn fantastische Nachrichten“, so die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann.

Ad-hoc-Paket zum Katastrophenschutz kommt auch in der Wesermarsch an

„Das Land Niedersachsen stellt zusätzliche 40 Millionen Euro für den Katastrophenschutz zur Verfügung. Das wurde kürzlich bekannt gegeben. Das war eine total wichtige Entscheidung und eine richtige Weichenstellung, mich haben in den letzten Wochen viele Nachfragen zur Finanzierung von Notstromaggregaten, Spezialfahrzeugen, Trinkwassernotversorgung und mobile Sanitätseinrichtungen sowie Kommunikationstechnologie erreicht.

Geplante Schließung der LEONI Bordnetz-Systeme GmbH in Brake

„Wie aktuell bekannt geworden ist, plant die LEONI Bordnetz-Systeme GmbH die Schließung des Standortes in Brake. Als örtliche Abgeordnete des Niedersächsischen Landtags ist es mir ein großes Anliegen, die Unternehmen in meinem Wahlkreis gut zu begleiten und sie zu unterstützen. Der LEONI-Standort ist mir gut bekannt. Deshalb ist mir dieser Schritt unerklärlich“, so die SPD-Abgeordnete Karin Logemann, die gemeinsam mit Brakes Bürgermeister Michael Kurz unverzüglich das Werk in Brake besuchte, um sich dort vor Ort ein Bild zu machen.

Bild: https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:SARS-CoV-2#/media/File:Coronavirus_COVID-19_virus.jpg

Schrittweise Lockerungen der Corona-Maßnahmen

Gestern hat die Runde aus Bundeskanzler und Ministerpräsident*innen das weitere Vorgehen bei den Corona-Maßnahmen beschlossen. Hier eine Übersicht über die wichtigsten Änderungen.

Bild: https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:SARS-CoV-2#/media/File:Coronavirus_COVID-19_virus.jpg

Was bedeutet 2G-Plus für mich?

Ab heute gilt in Niedersachsen die Warnstufe zwei. Damit gehen viele neue Regelungen einher, die erstmal unübersichtlich erscheinen. Ich möchte hier ein bisschen Licht ins Dunkel bringen

Statement zur Ankündigung von Aldi, künftig nur noch Schweinfrischfleisch aus Deutschland anzubieten

Die Landwirtschaft in Deutschland befindet sich momentan in einer tiefgreifenden Transformation. Niedersachsen nimmt als größtes Agrarland dabei eine Vorreiterrolle ein. Die Produktion hochwertiger Lebensmittel muss dabei Einhergehen mit der Achtung des Klima-, Arten- und Naturschutzes sowie der Einhaltung sozialer Standards.

Stärkung der Justiz

In den nächsten zwei Jahren erhält die Justiz über elf Millionen Euro zusätzlich aus der politischen Liste. Die Mittel nutzen wir für mehr Personal, Sicherheit und bauliche Modernisierungen in unseren Gerichten, Staatsanwaltschaften und Justizvollzugsanstalten. Damit wollen wir die wichtige Arbeit derer erleichtern und schützen, die sich tagtäglich unermüdlich für unseren Rechtsstaat einsetzen.

Aktionswoche „Niedersachsen rettet Lebensmittel“ – Verschwendung nachhaltig bekämpfen

Am morgigen Mittwoch startet in ganz Deutschland und Niedersachsen die Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel“. In diesem Jahr legen die Organisatoren einen besonderen Schwerpunkt auf die Rettung von Obst und Gemüse vor der Mülltonne. Pro Minute landen bundesweit rund 18.700 Kilogramm eigentlich genießbare Lebensmittel im Abfall – ein Drittel davon sind Äpfel, Kartoffeln, Möhren und Co.

Statement zum Umgang mit dem Wolf

Wir müssen im Umgang mit dem Wolf zu einer neuen Normalität kommen. Dazu zählt aus meiner Sicht, dass neben der Umsetzung präventiver Maßnahmen an den Weiden auch verhaltensauffällige Wölfe aus den Rudeln entnommen werden können.

Termine