Übersicht

Wahlkreis Logemann (Karin Logemann)

Beiträge für Wahlkreis 71 von Karin Logemann

Härtefallhilfen können beantragt werden

„Jetzt können die Härtefallhilfen von Unternehmen oder Soloselbstständigen in Anspruch genommen werden, denen bisher aus verschiedenen Gründen keine Corona-Hilfen bewilligt werden konnten“, verkündet die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann. „Das ist ein ganz wichtiger Schritt für Soloselbststädige, die zum Beispiel in der Kultur arbeiten und seit Beginn der Pandemie auf den Großteil ihrer Einkünfte verzichten mussten. Oder auch für während oder kurz vor der Krise neu gegründete Unternehmen, die keine Umsatzrückgänge nachweisen konnten. Alle diese Menschen können nun auch Hilfen vom Land bekommen, das begrüße ich ausdrücklich“, so Logemann weiter.

Hilfe vom Land für die Helfer – Antragsfrist bis 31.05.2021

„Unsere Hilfsorganisationen haben nicht nur im vergangenen Jahr große Kraftanstrengungen geleistet, um uns und unser gemeinsames Leben zu schützen und zu unterstützen, wo es nötig ist. Da ist es nur Recht, wenn das Land hier auch Unterstützung leistet, wenn die Covid-19 Pandemie und die Bemühungen zum Schutze aller die Organisationen in schwierige finanzielle Fahrwasser gebracht haben“, erklärt die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann, um an die Antragsfrist für eine Einmalzahlung durch das Land für Hilfeleistungen zu erinnern.

Logemann begrüßt Einigung – Weser-Metall wird zu Nordenham Metall

„Nun ist es vollbracht. Monatelange Verhandlungen führen nun zum Erfolg und es gibt eine Einigung zur Zukunft von Weser-Metall in Nordenham. Die Nordenham Metall GmbH wurde von Glencore zur Übernahme des Betriebs gegründet. Das ist ein Bekenntnis zum Standort und zu den Arbeitsplätzen vor Ort. Ich begrüße diese Verständigung“, so die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann.

Logemann und Allianz des Nordens kämpfen für PAG

„Kaum konnte der Personalabbau bei Premium Aerotec (PAG), dank guter Verhandlungen der Betriebsräte und einer starken Unterstützung aus der Politik, ohne betriebsbedingte Kündigungen, umgesetzt werden, da schwebt das nächste Damoklesschwert über den Köpfen der Belegschaft von Premium Aerotec“, fasst die SPD-Landtagsabgeordnete und Mitbegründerin der Allianz des Nordens, einem starken Zusammenschluss regionaler Politiker, Landräte und Bürgermeister und Betriebsräte, die aktuelle Situation zusammen.

Erfolg für die Allianz des Nordens

„Die betriebsbedingten Kündigungen bei Premium Aerotec sind vorerst vom Tisch. Gestern wurde in einer Pressekonferenz der IG Metall mitgeteilt, dass es bei Airbus und Premium Aerotec keine betriebsbedingten Kündigungen bis 2023 geben werde“, freut sich die SPD-Landtagsabgeordnete und Mitbegründerin der Allianz des Nordens, Karin Logemann.

Tierwohl-Abgabe als wichtiges Signal aus Niedersachsen – Mehr Wertschätzung für regionale Produkte und ein verpflichtendes Tierwohllabel als wichtige Ziele

Bei der heutigen Sitzung des Bundesrates ist die niedersächsische Initiative zur Tierwohl-Abgabe erstmals Beratungsgegenstand. Karin Logemann, agrarpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, begrüßt diesen Vorstoß: „Wir als SPD-Fraktion befürworten diese niedersächsische Initiative ausdrücklich. Nun ist es wichtig, dass die Finanzmittel auch bei…

Bund muss bei der Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung nachbessern, um den Niedersächsischen Weg nicht zu gefährden – Bundeslandwirtschaftsministerium ist am Zug

Die landwirtschaftspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Karin Logemann, begrüßt den positiven Verlauf der Gespräche mit dem Bundesumweltministerium: „Die Konfliktpunkte zwischen dem Bundesumweltministerium und dem Niedersächsischen Weg konnten mittlerweile geklärt werden. Ich bin sehr froh darüber, dass die Bundesumweltministerin zugesichert hat, dass in ihrem Bereich – hier das Insektenschutzgesetz – die wichtigen Fortschritte des Niedersächsischen Weges nicht ausgehebelt werden.“

Allianz des Nordens: Wir brauchen weiter Sicherheit für die PAG-Standorte in der Region – Hände weg von betriebsbedingten Kündigungen

Die Ankündigung des Stellenabbaus Anfang letzten Jahres bei Premium Aerotec an den Standorten Varel, Nordenham und Bremen und die Auswirkungen der Corona Pandemie und auch die 229 bedrohten Arbeitsplätze bei Thyssenkrupp in Varel, haben politische Vertreterinnen, aus Bund, Land und Kommunen, von SPD, CDU, FDP und Grünen, aus den betroffenen Regionen auf den Plan gebracht.

Für eine höhere Wertschätzung und angemessene Preise für Lebensmittel den bewährten niedersächsischen Weg weitergehen

Die Proteste der niedersächsischen Landwirtinnen und Landwirte für angemessene Preise für hochwertig erzeugte Lebensmittel halten auf Landes- und Bundesebene an. „Umso unverständlicher ist es für mich, dass die Bundeslandwirtschaftsministerin auch aktuell wieder so tut, als hätte sie keine Handhabe, die Situation der Landwirtinnen und Landwirte zu verbessern, und ihre komplette Hoffnung auf ein freiwilliges Entgegenkommen des LEH legt“, so Karin Logemann, agrarpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion.

Land und Kreis arbeiten gut zusammen

Die Kritik an der Auslieferung der bisher erhältlichen Impfdosen ist verständlich, aber es ist auch zu betonen, dass es einfach noch nicht genügend Impfstoff gibt. Mit zu wenig kann die Lieferkette noch nicht in voller Last gefahren werden. Auch welcher der ideale Verteilerschüssel sein kann, ist schwierig zu bestimmen. Zurzeit wird er anhand er Bevölkerungszahl des jeweiligen Landkreises bestimmt.

Termine