Übersicht

SPD im Kreis Leer (Johanne Modder)

Alle Beiträge aus den Ortsvereinen und den Gliederungen, die kreisweit von Interesse sind.

Junge Leute schlüpften in die Rolle der Politiker

Hannover/Moormerland – Die 12-jährige Freya Janßen aus Moormerland gehörte zu den 66 Schülerinnen und Schülern aus ganz Niedersachsen, die beim Zukunftstag der SPD-Landtagsfraktion einen Tag lang in die Rolle der Landtagsabgeordneten schlüpften. „Ich war begeistert davon, mit welchem Engagement und Sachverstand die jungen Leute Anträge erarbeitet und dann im Plenum diskutiert haben“, meinte die SPD-Landtagsabgeordnete Hanne Modder (Bunde), die Janßen zum Zukunftstag eingeladen hatte.

Züchter haben Sorgen wegen der Geflügelpest

Leer – Ihre Sorgen über die Folgen der derzeit grassierenden Geflügelpest für die Hobbyzüchterinnen und -züchter haben Lars Steenken und Rainer Gerling vom Vorstand des Landesverbands der Rassegeflügelzüchter Weser-Ems im Gespräch mit der SPD-Landtagsabgeordneten Hanne Modder (Bunde) geäußert. „Wir werden pauschal mit gewerblichen Betrieben gleichgestellt und vermissen eine Differenzierung. Darunter leiden viele Vereine und Erhaltungszuchten“, meinte Steenken. „Für mich sind die Vogel- und Geflügelrassen ein Stück Kulturgut“, meinte Modder. Sie will das Anliegen der Züchterinnen und Züchter in Gesprächen mit dem Landkreis Leer und dem Landwirtschaftsministerium anbringen.

Einig mit der Kirchenpräsidentin: „Mehr Offenheit wagen“

Leer – „Mehr Offenheit wagen“ – unter diesem Motto stand der Besuch der SPD-Landtagsabgeordneten Hanne Modder (Bunde) bei der neuen Präsidentin der reformierten Kirche in Deutschland, Susanne Bei der Wieden. Die Kirche stehe vor großen Herausforderungen und Umbrüchen, meinte Bei der Wieden. „Das schaffen wir nur, wenn wir das Gespräch mit den Menschen auf allen Ebenen suchen“, so die Kirchenpräsidentin.

Ehrliche Diskussion über die Situation in der Pflege

Weener.  Das Team der Diakoniestation sprach mit der SPD-Landtagsabgeordneten Hanne Modder offen über die aktuellen Probleme in der teilstationären und der ambulanten Pflege sowie der ambulanten Palliativversorgung. Diakonie-Geschäftsführerin Hanna Koenen hatte gemeinsam mit Pflegedienstleiterin Anja Smid sowie Anno Steevens und Karl-Heinz Hinderks vom Vorstand der Diakoniestation Weener die aktuelle Situation in der Pflege mit Modder diskutiert. Bei den Problemen ging es unter anderem um die zunehmende Bürokratie, die Zusammenarbeit mit den Ärzten und Krankenhäusern, Haftungsfragen und Regelungsbedarf in den sozialen Gesetzbüchern. „Man hat das Gefühl, dass die Pflege immer das unterste Glied in der Kette ist. Die Politik schaut nicht übergreifend auf alle Bereiche der Medizin und Pflege. Wir brauchen eine bessere Verzahnung und Zusammenarbeit“, meinte Koenen.

Frauenhäuser waren Thema im Gespräch mit der AsF

Leer – Mit dem neuen Vorstand der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) im Landkreis Leer habe hat Hanne Modder gemeinsam mit ihrem Landtagskollegen Sascha Laaken die neue Verordnung für Frauenhäuser in Niedersachsen diskutiert. alle waren sich einig: Der Schutz von Frauen…

Familienservice Weser-Ems wächst: „Dankbar für dieses Angebot“

Leer – „Wir sind dankbar für dieses Angebot.“ Mit diesen Worten lobten die SPD-Landtagsabgeordneten Hanne Modder (Bunde), Hanna Naber (Oldenburg) und Sascha Laaken (Ostrhauderfehn) die Arbeit des Familienservice Weser-Ems in Leer bei einem Besuch vor Ort. Sie zeigten sich auch zufrieden damit, dass der Umbau des Familienservice zu einer Genossenschaft gelungen ist und das Unternehmen auf Wachstumskurs bleibt. Kernaufgabe des Familienservice ist es, ein Angebot für die betriebliche Betreuung von Kindern im Alter bis zu drei Jahren in Weser-Ems vorzuhalten. Das Bild zeigt von links: Marion Wellnitz, Frank Gieselmann, Hanna Naber, Sascha Laaken und Hanne Modder. Bild: Schröder

Diskussion mit Pflegekräften: Der Personalnotstand ist da!

Stapelmoor – Bei einem ausgesprochen offenen und intensiven Gespräch mit der niedersächsischen Gesundheits- und Sozialministerin Daniela Behrens haben Pflegekräfte auf die akute Personalnot hingewiesen: „Der Personalnotstand droht nicht, er ist eigentlich schon da“, hieß es. Einige sprachen bei der Diskussion in der Alten Mühle in Stapelmoor sogar vom „Super-GAU“.

Ministerin Behrens: Nicht nur negativ über die Pflege reden

Moormerland – „Warum reden wir über die Pflege nur negativ und stellen nicht die positiven Seiten, den Mehrwert in unserer Gesellschaft nach vorne?“ Diese Frage stellte die niedersächsische Sozial- und Gesundheits-ministerin Daniela Behrens bei einem Besuch der Tagespflege der Diakonie in Moormerland. Eingeladen dazu hatte die SPD-Landtagsabgeordnete Hanne Modder (Bunde) gemeinsam mit der gerade in den Bundestag gewählten SPD-Kreisvorsitzenden Anja Troff-Schaffarzyk (Uplengen). Begleitet wurden sie vom jetzt neu gewählten Bürgermeister Hendrik Schulz aus Moormerland.

Ab Mai werden Feuerwehrleute geimpft!

Hannover/Bunde – „Das Anliegen unserer Feuerwehr war sehr berechtigt. Ich freue mich, dass wir ab Mai genug Impfstoff haben, um auch unseren Feuerwehrleuten und den hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Kinder- und Jugendhilfe Impfangebote machen zu können.“ Mit diesen…

Zukunftstag im Landtag für junge Leute – dieses Mal digital

Leer/Papenburg – Die SPD-Landtagsfraktion bietet am 22. April beim Zukunftstag für Schüle-rinnen und Schüler digitale Einblicke in die Arbeit der Landtagsabgeordneten. „Zwei junge Leu-te aus den Landkreisen Leer und Emsland lade ich dazu herzlich ein“, meint die SPD-Landtagsabgeordnete Hanne Modder (Bunde), „trotz Corona-Pandemie wollen wir auch in die-sem Jahr unsere Tür für junge Menschen öffnen und zeigen, wie Landespolitik funktioniert. Die Erfahrungen in den vergangenen Jahren waren ausgesprochen gut – leider geht es dieses Jahr nur digital.“

Mitmachen: Land und Kinderschutzbund suchen Aktionen für mehr Kinderrechte

Leer/Ostfriesland – Hanne Modder wirbt für die Teilnahme am niedersächsischen „KinderHabenRechtePreis 2021“. Dabei suchen das Land und der Kinderschutzbund Niedersachsen Aktionen, mit denen Kinderrechte besser verwirklicht werden können. „Dieses Mal können Kinder und Jugendliche aus Kitas, Schulen, Sportvereinen und Jugendverbänden ihre Beiträge direkt einreichen. Ich würde mich sehr freuen, wenn möglichst viele Ideen aus Ostfriesland eingereicht werden“, meinte Modder.

Mitmachen: Online-Wettbewerb zu Europa für junge Leute

Ostfriesland – Hanne Modder wirbt bei jungen Leuten aus dem Landkreis Leer und Ostfriesland zwischen 15 und 25 Jahren für den Online-Wettbewerb #MEinEU. Noch bis zum 1. Juni dieses können sich Jugendliche unter dem Motto „Macht Europa fit fürs Netz“ mit dem Thema Auslandsaufenthalt beschäftigen und Ideen einreichen, aus denen die Landesregierung später eine Internetseite und App zu den Möglichkeiten von Auslandsaufenthalten für Niedersächsinnen und Niedersachsen bis 25 Jahren entwickeln kann.

Sporthalle Weener: Bund gibt drei Millionen Euro

Weener.  Der Bund wird den Neubau einer Dreifachturnhalle in Weener mit drei Millionen Euro bezuschussen. Die multfifunktionale und energetisch moderne Halle wird die abgängige Turnhalle an der Wiesenstraße ersetzen. Das hat Hanne Modder jetzt auf Nachfrage vom haushaltspolitischen Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Dennis Rohde, erfahren. „Das war eine der schönsten Nachrichten der vergangenen Wochen. Ich bedanke mich bei Dennis Rohde sehr für den Einsatz unserer Haushaltspolitiker“, so Modder.

Therapie für Drogenabhängige: Kreistagsgruppe fordert zum Handeln auf

Leer – Die Gruppe SPD/Grüne/FDP/Bluhm fordert die Kassenärztliche Vereinigung dazu auf, die Versorgung von Drogenabhängigen mit einer so genannten Substitutionstherapie im Landkreis Leer sicherzustellen. Anlass für den Vorstoß der Gruppe: Ein Facharzt wird demnächst in Ruhestand gehen, ein zweiter Facharzt folgt im nächsten Jahr. Falls sich keine Nachfolgerinnen oder Nachfolger finden, ist die Versorgung von Drogenabhängigen durch die Substitutionstherapie gefährdet.

Corona-Schutz: Schulen können jetzt Anschaffungen vornehmen

Leer – Die Schulen im Landkreis Leer können jetzt Ausrüstung zum Schutz vor dem Corona-Virus anschaffen. „Wir machen das so unbürokratisch wie möglich: Die Schulen vor Ort müssen sich mit dem Schulträger abstimmen. 80 Prozent der Fördersummen werden dann so schnell wie möglich überwiesen.“ Das teilt die SPD-Landtagsabgeordnete Hanne Modder mit. Aus dem 20 Millionen-Euro-Paket des Landes stehen dem Landkreis Leer als Schulträger für die allgemeinbildenden Schulen 261.000 Euro zur Verfügung, den für die Grundschulen verantwortlichen Kommunen knapp 123.000 Euro. Hinzu kommen noch Beträge für Schulen und Bildungseinrichtungen in freier Trägerschaft.

Newsletter Nr. 8

Im neuen Newsletter von Hanne Modder – schon der 8. in diesem Jahr – geht es natürlich vor allem um die Corona-Pandemie, die Folgen für Schulen, Gesellschaft und Kultur und die Maßnahmen der Landesregierung. Klar und eindeutig ist Hannes Haltung zu den Querdenker-Demos, bei denen immer häufiger Nazi-Vokabular genutzt wird, irre Vergleiche zum Ermächtigungsgesetz von 1933 gezogen werden oder NS-Opfer wie Anne Frank oder Sophie Scholl für unerhörte Parallelen zur heutigen Situation herhalten müssen. Hanne fordert ein breites Bündnis gegen diese Querdenker, die Toleranzschwelle sei überschritten.

Termine