Zum Inhalt springen

INVESTITIONEN IN VERKEHR UND INFRASTRUKTUR

Die unkomplizierte Vernetzung ist einer der Kernaspekte der EU, auch hier fördert die Gemeinschaft den weiteren Ausbau von Infrastruktur und Verkehr.

Die EU investiert in das Zusammenwachsen der Mitgliedstaaten auf Ebene der transeuropäischen Verkehrs-, Telekommunikations- und Energienetze. Unter der Überschrift „Connecting Europe” (CEF) liegt der Schwerpunkt dabei auf dem Schließen von Verbindungslücken im Bereich des Verkehrs. Gefördert werden insgesamt die Entwicklung bzw. Errichtung neuer und der Ausbau vorhandener Infrastrukturen. So sollen Infrastrukturunterschiede in der EU ausgeglichen und z.B. zur Digitalisierung des Verkehrs und zur Verringerung der verkehrsbedingten CO2-Emissionen beigetragen werden.

In Niedersachsen läuft, finanziert durch diese CEF-Mittel, z.B. ein Pilotprojekt zum Test der sog. C-ITS-Dienste (Cooperative Intelligent Transport Systems), d.h. zur Entwicklung vernetzter Autos. Auch das Projekt i_HeERO läuft u.a. hier in Niedersachsen und wird aus CEF-Mitteln gefördert. Dabei geht es um die Umsetzung des europäischen Pkw-Notrufs „eCall“ („emergency call“), einem automatischen Notrufsystem, das die EU seit 2018 für neue Autos vorschreibt und für das Notrufsysteme aufgerüstet werden müssen.

Europa lebt von seiner Mobilität, gleichzeitig dürfen wir den Aspekt des Umweltschutzes nie vergessen und auch hier gibt es noch viel zu tun.

Wir wollen eine europäische Verkehrswende einleiten, in dem wir die Zersplitterung des europäischen Eisenbahnverkehrs beenden, den Einsatz alternativer Kraftstoffe stärken und die Emissionen im Flug- und Schiffsverkehr senken.

 

EUROPAWAHL 2019: Für ein soziales Europa