Zum Inhalt springen

GUTE ARBEIT UND GUTE LÖHNE

Die EU sichert Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmer-Rechte und sorgt dafür, dass die Menschen einen gerechten Lohn erhalten.

Ein europäisches Handelssystem schützt uns vor Lohn-, Sozial- und Steuerdumping. Durch gemeinsame Regeln verhindern wir, dass Billiganbieter, die Niedriglöhne zahlen und Arbeitsschutzgesetze missachten, die Märkte überschwemmen und damit die Existenz niedersächsischer Betriebe gefährden. Die gemeinsamen Standards im Bereich Umwelt, Gesundheit und Sicherheit, an die sich alle Betriebe im innereuropäischen Raum halten müssen, wirken Preisdumping entgegen.

Auch im Handel mit den USA oder China, die nicht an unsere Standards gebunden sind, hilft uns die EU. Denn um Preisdumping zu verhindern und europäische Betriebe zu schützen, braucht es eine geeinte EU als starken Verhandlungspartner. Ein einzelner Mitgliedstaat hätte nicht die Stärke, die heimischen Unternehmen im Angesicht der Konkurrenz amerikanischer und chinesischer Anbieter zu unterstützen. Maßgeblich ist das für Niedersachsen zum Beispiel als Standort der Stahlindustrie. Um unsere Stahlbranche zu schützen, braucht Deutschland die anderen Mitgliedsstaaten der EU.

Wir wollen ein soziales Europa, von dem die Europäerinnen und Europäer in ihrem Alltag profitieren. Deswegen fordern wir mehr Mitbestimmung im Betrieb, die Einführung europäischer Mindestlöhne und eine Garantie gegen Kinderarmut.

 

EUROPAWAHL 2019: Für ein soziales Europa