Zum Inhalt springen

Gute Arbeit

Die niedersächsischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer profitieren von einer verlässlichen und zukunftsorientierten Politik der niedersächsischen SPD. Wir haben nicht zugelassen, dass der Wahlkampf auf dem Rücken der Beschäftigten bei Volkswagen ausgetragen wird, und stehen auch in Zeiten des Umbruchs an ihrer Seite.

  • Im Jahr 2018 hat der Arbeitsmarkt in Niedersachsen zwei Rekorde gebrochen: Erstmals gibt es bei uns mehr als drei Millionen sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Gleichzeitig ist die Arbeitslosenquote auf einen historischen Tiefstand gesunken.
  • Wir wollen fair bezahlte Arbeitsplätze. Deswegen stehen wir Schulter an Schulter mit den Gewerkschaften und Betriebsräten. Gleichzeitig fördert die Landesregierung nur noch Unternehmen, die neue Arbeitsplätze mit ausschließlich sozialversicherungspflichtigen Beschäftigen besetzen.
  • Wir haben nicht nur einen Aktionsplan zur Fachkräftesicherung auf den Weg gebracht, sondern mit der Meisterprämie in Höhe von 4.000 Euro ganz konkrete Anreize für erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen geschaffen. Im ersten Jahr wurden mehr als 2.700 Anträge bewilligt und fast 11 Millionen Euro an Handerkerinnen und Handwerker, die ihre Meisterprüfung erfolgreich abgeschlossen haben, ausgezahlt.

Die Automobilindustrie ist für Niedersachsen unverzichtbar. Deswegen hat unsere Landesregierung seit Anfang 2019 einen auf drei Jahre angelegten Dialog mit den Herstellern, den Zuliefererbetrieben und den Gewerkschaften eröffnet, um die Zukunft der Automobilindustrie zu diskutieren. Wir wollen Strategien für die Mobilität der Zukunft entwickeln, die Abgasbelastung reduzieren und die Umwelt schonen, aber auch den Automobilstandort Niedersachsen stärken. Dabei setzen wir auf E-Mobilität, auf den Einsatz von Wasserstoff und anderen alternativen Kraftstoffen für eine erfolgreiche Verkehrswende.

Wir sind die Niedersachsenpartei!