FÖRDERUNG DER GRENZREGION NIEDERSACHSEN – NIEDERLANDE
Europa bedeutet Freundschaft und Zusammenarbeit mit unseren europäischen Nachbarn. Die EU fördert grenzüberschreitende Beziehungen – und schaft damit eine Basis für Frieden und wirtschaftlichen Erfolg.
Unser Nachbarland Niederlande ist ein wichtiger Partner, mit dem wir nicht nur wirtschaftlich, sondern auch kulturell eng verbunden sind. Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit ist allerdings auch mit Herausforderungen konfrontiert, wie beispielsweise der Sprachbarriere oder der gemeinsamen Verkehrsanbindung. Um die Zusammenarbeit zwischen Nachbarländern zu erleichtern und zu verbessern, unterstützt die EU solche Grenzregionen mit eigenen Fördermitteln. Dafür wurde das Projekt der Europäischen Territorialen Zusammenarbeit (ETZ) ins Leben gerufen. Hierbei steht aber nicht die Investition, sondern die Kooperation zwischen den Regionen im Vordergrund. Im Rahmen der übergreifenden Zusammenarbeit werden die Grenzregionen als ein Ganzes betrachtet. Bereits seit 1991 arbeiten Niedersachsen und die Niederlande im Rahmen dieser Programme zusammen. In dem aktuellen Förderzeitraum (2014 bis 2020) stehen für grenzüberschreitende Projekte zwischen Deutschland und den Niederlanden ca. 440 Millionen Euro für Projekte zur Verfügung.
Egal ob Arbeit, Ausflug oder Urlaub – die Vernetzung mit den Niederlanden ist ein wichtiger Baustein für Niedersachsen, den wir auch nachhaltig gestalten wollen.
Wir wollen die europäischen Verkehrsachsen stärken und ausbauen, denn Europa muss auch auf der Schiene weiter zusammenwachsen. Deswegen wollen wir den Bau von zusätzlichen grenzüberschreitenden Trassen und den Ausbau von grenzüberschreitenden ÖPNV-Verbindungen wie dem Schienenregionalverkehr.