Digitale Heimat
Ob in der Stadt oder auf dem Land – ein leistungsfähiger Internetzugang ist heute eine Grundvoraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe. Unser Ziel lässt sich deswegen denkbar knapp beschreiben: Wir wollen Internet für alle!
- Wir haben eine Milliarde Euro in die Hand genommen, um den »Masterplan Digitalisierung« umzusetzen. Das heißt ganz konkret: Bis 2021 werden alle Gewerbegebiete in Niedersachsen, unsere Häfen, unsere Schulen und unsere Universitäten über Gigabit-Anschlüsse verfügen. Im Jahr 2025 sollen dann alle niedersächsischen Haushalte mit Gigabit-Anschlüssen versorgt sein.
- Im September 2019 haben wir das Programm „Digitale Verwaltung“ beschlossen: 250 Millionen Euro werden wir allein in die Digitalisierung der Verwaltung investieren. So können wir sicherstellen, dass Bürgerinnen und Bürger alle Amts- und Behördenangelegenheiten digital erledigen können.
- Wir fördern junge Unternehmensgründerinnen und -gründer: Seit Anfang 2018 fördern wir die Eröffnung von acht Start-up-Zentren im ganzen Land. Hier werden Gründerinnen und Gründer gecoached und können kostenlos Räume für Ideen nutzen. Über die Internetplattform startup.nds.de können sich Start-Ups außerdem untereinander vernetzen und Ansprechpartner/innen und Informationen suchen.
Internet für alle – dieser Grundsatz gilt auch in der Schule. Deswegen erproben wir derzeit die niedersächsische Bildungscloud in 45 Projektschulen. Außerdem werden dieses Jahr noch 500 Millionen Euro aus dem „Digitalpakt Schule“ in die Digitalisierung unserer Schulen fließen. Das sind mindestens 30.000 Euro für jede Schule in Niedersachsen! Dieses Geld kann für den Ausbau von WLAN, die Anschaffung elektronischer Arbeitsgeräte und Lernmittel, mobiler Endgeräte und vieles mehr genutzt werden. Internet für alle – dieser Grundsatz gilt auch für unser Gesundheitssystem. Wir wollen u.a. ein System zur Meldung freier Notfallplätze in Krankenhäusern an den Rettungswagen, das regional bereits erfolgreich genutzt wird, auch landesweit einsetzen.