Bundestagsabgeordnete

Deutscher Bundestag

Der Deutsche Bundestag wird vom Volk gewählt und ist der Ort, an dem unterschiedliche Auffassungen über den richtigen politischen Weg formuliert und diskutiert werden.

Die wichtigsten Aufgaben des Bundestages sind die Gesetzgebung und die Kontrolle der Regierungsarbeit. Die Abgeordneten entscheiden auch über den Bundeshaushalt und die Einsätze der Bundeswehr im Ausland. Eine weitere wichtige Aufgabe des Bundestages ist die Wahl der Bundeskanzlerin oder des Bundeskanzlers.

Gesetzgebung
Die Gesetzgebung ist in Deutschland Aufgabe der Parlamente. Der Bundestag ist somit das wichtigste Organ der Legislative im Bund. Da die Länder im föderalen Staatssystem Deutschlands einen wesentlichen Anteil an der Staatsgewalt haben, ist auch die Länderkammer (Bundesrat) am Gesetzgebungsverfahren beteiligt.

Prinzip der Gewaltenteilung
Die Gewaltenteilung gehört zu den Prinzipien unserer Demokratie und ist im Grundgesetz verankert. Die staatliche Gewalt ist in mehrere Gewalten aufgeteilt: Die legislative (gesetzgebende), die exekutive (vollziehende) und die judikative (Recht sprechende) Gewalt sollen sich gegenseitig kontrollieren und staatliche Macht begrenzen.

Der Bundestag ist nach dem Prinzip der Gewaltenteilung die gesetzgebende Gewalt (Legislative) in Deutschland. Demgegenüber stehen die Bundesregierung als Exekutive und die Bundes- und Landesgerichte als Judikative.

Abgeordnete aus Niedersachsen
Welche SPD-Abgeordneten aus Niedersachsen dem Deutschen Bundestag angehören können Sie der nebenstehenden Übersicht entnehmen. Sie finden hier sowohl die Zusammensetzung der aktuellen 17. als auch der vorhergehenden 16. Wahlperiode.

 

SPD-Abgeordnete im 18. Deutschen Bundestag

Die Wahlen zum 18. Deutschen Bundestag fanden am Sonntag, dem 22. September 2013 statt. In der nachfolgenden Übersicht finden sich die 25 niedersächsischen SPD-Abgeordneten in der Reihung nach den Wahlkreisen.

13 Kandidatinnen und Kandidaten konnten ihren Wahlkreis direkt gewinnen, weiter zwölf ziehen über die Landeslisten in den Deutschen Bundestag ein.

(LL = Einzug in den Deutschen Bundestag über die Landesliste)

WK-Nr. WK-Bezeichnung Name Internetseite LL / direkt
24 Aurich-Emden Johann Saathoff www.johann-saathoff.de direkt
25 Unterems Markus Paschke www.markus-paschke.de 13
26 Friesland-Wilhelmshaven Karin Evers-Meyer www.evers-meyer.de direkt
27 Oldenburg-Ammerland Dennis Rohde www.dennis-rohde.de direkt
28 Delmenhorst-Wesermarsch / OL-Land Susanne Mittag www.susanne-mittag.info 4
31 Mittelems Daniela De Ridder www.daniela-de-ridder.de 10
32 Vechta – Cloppenburg Gabriele Groneberg**
(seit 11.2.2014)
www.gabriele-groneberg.de 22
34 Osterholz-Verden Christina Jantz www.christina-jantz.de 16
35 Rotenburg I, Soltau-Fallingbostel Lars Klingbeil www.lars-klingbeil.de 9
36 Harburg Svenja Stadler www.svenja-stadler.de 8
37 Lüchow-Dannenberg / Lüneburg Hiltrud Lotze www.hiltrud-lotze.de 20
38 Osnabrück-Land Rainer Spiering www.rainer-spiering.de 7
40 Nienburg II / Schaumburg Sebastian Edathy* (bis 6.2.2014) www.edathy.de direkt
41 Stadt Hannover I Kerstin Tack www.kerstin-tack.de direkt
42 Stadt Hannover II Edelgard Bulmahn www.edelgard-bulmahn.de direkt
43 Hannover-Land I Caren Marks www.caren-marks.de 6
44 Celle-Uelzen Kirsten Lühmann www.kirsten-luehmann.de 14
45 Gifhorn-Peine Hubertus Heil www.hubertus-heil.de direkt
46 Hameln-Pyrmont / Holzminden Gabriele Lösekrug-Möller www.loemoe.de direkt
47 Hannover-Land II Matthias Miersch www.matthias-miersch.de direkt
48 Hildesheim Bernd Westphal www.bernd-westphal.de 21
49 Salzgitter – Wolfenbüttel Sigmar Gabriel www.sigmar-gabriel.de direkt
50 Braunschweig Carola Reimann www.carola-reimann.de direkt
51 Helmstedt – Wolfsburg Achim Barchmann www.achim-barchmann.de 19
52 Goslar – Northeim – Osterode Wilhelm Priesmeier www.wilhelm-priesmeier.de direkt
53 Göttingen Thomas Oppermann www.thomasoppermann.de direkt

 

Hinweis

* = Sebastian Edathy ist durch Verzicht mit Ablauf des 6. Februar 2014 aus dem Deutschen Bundestag ausgeschieden.

** = Gabriele Groneberg ist am 11. Februar 2014 ist als Nachrückerin von der Landesliste in den Deutschen Bundestag eingetreten.