Bildung ist für uns als SPD Niedersachsen eine Herzensangelegenheit. Wir sind überzeugt: Alle müssen Zugang zu guter Bildung haben – und zwar unabhängig von der finanziellen Situation der Eltern. Deshalb arbeiten wir seit unserer Regierungsübernahme 2013 an gebührenfreier Bildung von der Kita bis zum Abschluss. Das muss auch für das digitale Lernen gelten. Auch dafür stehen wir als SPD bei der Landtagswahl.
Das haben wir mit unserer Bildungspolitik u. a. bereits erreicht:
- Gebührenfreie Bildung von der Kita bis zum Abschluss: Wir haben erst die Studiengebühren und dann die Kitagebühren abgeschafft und schließlich auch das Schuldgeld für Gesundheitsfachberufe und Erzieherinnen und Erzieher – davon haben Tausende Familien profitiert. Die Meisterprämie unterstützt zudem das Handwerk und ermöglicht es vielen, ihren Meistertitel zu machen.
- Schulen digitalisieren: 523 Millionen Euro aus dem DigitalPakt SPD treiben die Digitalisierung der Schulen deutlich voran. Das ist eines der wichtigsten Projekte unseres Kultusministers Grant Hendrik Tonne.
- “Startklar in die Zukunft”: Mit diesem Förderprogramm unterstützen wir Kinder und junge Menschen nachzuholen, was in der Corona-Pandemie zu kurz gekommen ist: Soziale Kontakte, Sport und Bewegung ebenso wie Kultur.
- Bezahlbarer ÖPNV: Mit dem Schüler- und Azubi-Ticket können Schülerinnen und Schüler und Azubis in Niedersachsen regional für maximal 30 Euro pro Monat den ÖPNV nutzen.
- Einstieg in die dritte Kraft: Für Gruppen ab 19 Kindern haben wir bereits die Möglichkeit für die dritte Kraft geschaffen.
So sieht Bildung von morgen aus – Das haben wir noch vor:
- Dritte Kita-Kraft: Mithilfe dieser zusätzlichen Kraft werden wir in ganz Niedersachsen für eine verbesserte Betreuung der Kinder sorgen. Gekoppelt an diese Betreuung ist ein Team, welches sich aus unterschiedlichen Berufen zusammensetzt.
- Recht auf Ganztagsschule: Dank unserer Politik sind bereits drei Viertel aller öffentlichen Schulen in Niedersachsen Ganztagsschulen. Passend dazu sollen alle Schülerinnen und Schüler ab 2026 das Recht auf die Aufnahme an einer Ganztagsschule haben. Um dieses Ziel zu erreichen, werden wir Ganztagsgrundschulen ausbauen.
- Digitale Lernmittelfreiheit: Wir wollen, dass alle Kinder ab Klasse 1 ein Tablet gestellt bekommen und so an das digitale Lernen herangeführt werden. Dabei geht es auch um Chancengerechtigkeit: Wenn alle Kinder das gleiche Tablet haben, haben auch alle die gleichen technischen Voraussetzungen.
- Gerechte Bezahlung für alle Lehrkräfte: Alle Lehrkräfte sollen nach A13/E13 besoldet werden.
- Fachkräfte gewinnen: Wir wollen die Berufsorientierung für junge Menschen verbessern und die duale Ausbildung stärken. Die Ausbildung muss auch in der Gesellschaft wieder mehr Anerkennung finden, denn die Azubis von heute sind die Fachkräfte von morgen und somit ein wichtiges Rückgrat für die niedersächsische Wirtschaft.
Wie wir die Bildung außerdem verändern wollen, haben wir in unserem Programm erklärt.
SPD Bildungspolitik – Kurz und knapp:
Bildung ist unser Herzensthema. Als SPD stehen wir für gebührenfreie Bildung und haben mit der Abschaffung von Kitagebühren und Studiengebühren, Schulgeld in Gesundheitsfach- und Erziehungsberufen und der Einführung der Meisterprämie bereits viel erreicht für Chancengerechtigkeit. Mit der digitalen Lernmittelfreiheit bauen wir darauf weiter auf. Und auch darüber hinaus investieren wir weiter in die Bildung unserer Kinder: damit alle Lehrkräfte A13/E13 bekommen, die Ganztagsschulen weiter ausgebaut werden und auch, um die Berufsorientierung zu verbessern und so die Fachkräfte von morgen zu gewinnen.