Seit heute können Studierende und FachschülerInnen in der ganzen Republik die 200€-Einmalzahlung beantragen. Nach dem holprigen Start fließt nun das Geld. Die Wolfsburger Landtagsabgeordnete Immacolata Glosemeyer begrüßt das digitale Verfahren – sieht aber auch einige Kritikpunkte.
„Ich bin erleichtert, dass Studierende nun endlich die Energiepauschale in Höhe von 200 Euro beantragen können“, erklärt Glosemeyer, „Wenngleich wir uns eine schnellere Umsetzung und ein einfacheres Verfahren durch den Bund gewünscht hätten, ist es gut, nun diese bundeseinheitliche und vor allem digitale Plattform zu haben. Wer das Geld beantragt hat, muss es nunauch schnell ausgezahlt bekommen. Das ist wichtig, weil viele mit wenig Geld auskommen müssen und sonst keine Unterstützung erhalten.“
Die Einmalzahlung können alle Studierenden beantragen, die zum 1. Dezember 2022 an einer deutschen Hochschule immatrikuliert waren. Anspruchsberechtigt sind auch FachschülerInnen sowie BerufsfachschülerInnen und in Bildungsgängen mit dem Ziel eines mindestens zweijährigen berufsqualifizierenden Abschlusses. Die Einmalzahlung kann online beantragt werden. Nötig sind dafür ein BundID-Konto sowie die Funktion des Online-Ausweises oder ein Elster-Zertifikat. Zusätzlich unterstützt das Land Niedersachsen die Studierendenwerke mit insgesamt 30 Millionen Euro. Die Mittel kommen den Studierenden unter anderem in Form eines günstigen und preisstabilen Mittagsangebots in den Mensen zugute.