Gespräch über USA-Austausch: Klingbeil trifft Vivien Heppe aus Schwarmstedt

Vivien Heppe aus Schwarmstedt hat im Zuge des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) ein Jahr in der Vereinigten Staaten von Amerika verbracht und in Tennessee gelebt. Der heimische Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil hat für die jetzt 18-Jährige die Patenschaft übernommen und sich mit Vivien über ihre Zeit und Erfahrung in den USA ausgetauscht.

Kulturaustausch in bewegten Zeiten

Viviens Kulturaustauch von August 2021 bis Juni 2022 fällt in eine politisch bewegte Zeit: Während die Pandemie noch nicht gänzlich überwunden ist, beginnt Russland einen Angriffskrieg auf die Ukraine. Trotz der ernsten weltpolitischen Lage, die in der Schule und im Freundeskreis für viel Diskussionsstoff gesorgt hat, habe die Schülerin ihre Zeit in den USA als sehr gewinnbringend empfunden und viele Möglichkeiten wahrgenommen. So hat sie in der amerikanischen Schule verschiedene Sportarten wie Krafttraining, Crosscountry oder Softball ausprobieren können und regelmäßig am Gottesdienst teilgenommen. Das Jahr habe die 18-Jährige außerdem genutzt, um viel zu reisen und das Land zu erkunden. Ein denkwürdiges Highlight war eine Reise nach Hawaii, welche von der Partnerorganisation in den USA organisiert wurde. Das Leben in den USA habe sie erwachsener, selbstständiger und weltoffener gemacht, so Vivien. Nach ihrem Abitur im nächsten Jahr möchte die Schülerin weiterhin viel von der Welt kennenlernen und Reisen. Auch ein Auslandsstudium kann sie sich vorstellen.
„Dieser erste Schritt ins Ausland hat mir so viele Türen geöffnet, durch die ich Erfahrungen fürs Leben sammeln konnte. Ich habe so viele tolle Menschen kennengelernt, die mich mit offenen Armen aufgenommen haben und aus denen sich viele gute Freundschaften ergeben haben. Dieser Austausch vor allem mit den Menschen in den USA oder auch mit anderen Austauschschülern aus der ganzen Welt war das, was das Jahr so besonders gemacht hat. Trotz der auch schwierigen Zeiten war es mit das schönste Jahr meines Lebens.“, resümiert Vivien ihr Jahr in den USA.

Klingbeil: „Deutsch-amerikanische Freundschaft stärken“

Lars Klingbeil sieht in dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm eine gute Möglichkeit des Kulturaustauschs und der Festigung der deutsch-amerikanischen Freundschaft: „Ich freue mich sehr, wenn junge Menschen schon früh die Möglichkeit ergreifen und andere Kulturen und Länder kennenlernen. Im Gespräch merke ich förmlich, welchen Stellenwert das Austauschjahr für Vivien hatte und wie sehr es sie geprägt hat. Ich habe damals selbst in Washington DC und New York City gelebt. Das war eine Zeit, die mich auch sehr geprägt hat. Vor allem in der aktuellen Zeit ist es wichtig, die deutsch-amerikanische Freundschaft weiter zu stärken.“