Politischer Grillabend in Sehlde fand positiven Anklang
Auf Einladung des SPD-Landtagsabgeordneten Marcus Bosse besuchte der frühere Außenminister und Vizekanzler Sigmar Gabriel die Ortschaft Sehlde, um in geselliger Runde über die aktuellen politischen Themen zu diskutieren. Im Mittelpunkt der Gespräche stand der derzeitige Krieg in der Ukraine und die damit einhergehenden Folgen für Deutschland und Europa. Aber auch landespolitische und kommunale Themenbereiche wurden lebhaft diskutiert.
Sehldes Bürgermeister Reinhard Päsler begrüßte die knapp 50 Anwesenden und gab einen Ausblick über die Themenschwerpunkte der Gemeinde, bei denen er sich auch in Zukunft die Unterstützung von Marcus Bosse erhofft. Auch künftig sei es ihm wichtig, mit Marcus Bosse einen Ansprechpartner im Landtag zu haben, der die Interessen vor Ort kennt und sich kümmert.
Sigmar Gabriel ordnete den schrecklichen Angriffskrieg Russlands historisch ein und gab den Zuhörenden einen Überblick über mögliche Motive Putins: „Putin will die derzeitige Änderung der Weltordnung mitgestalten und versucht mit Ideen des 19. Jahrhunderts und Mitteln des 20. Jahrhunderts das 21. Jahrhundert zu gestalten.“ Dies müsse so Gabriel in jedem Fall verhindert werden. Er begrüßte in diesem Zusammenhang die geschlossene Reaktion der Europäischen Union und lobte den tapferen Widerstand der ukrainischen Bevölkerung.
Die Auswirkungen dieses Krieges sind auch in Deutschland sehr deutlich zu spüren. Doch Gabriel machte Mut und ist überzeugt, dass die Herausforderungen bewältigt werden. „Wir brauchen jetzt einen Gaspreisdeckel und Rettungsschirme für angeschlagene Unternehmen“, forderte auch Bosse. Der Staat müsse dort gezielt helfen, wo Menschen unverschuldet in Existenznot geraten. Ein weiteres Entlastungspaket sowie die Einführung eines Preisdeckels seien bereits auf dem Weg.