Klingbeil: Über 1,3 Millionen Euro für Stuckenborsteler Wassermühle

Gute Nachrichten für Stuckenborstel und die gesamte Region: Die Wassermühle in Stuckenborstel erhält 1.375.000 Euro vom Bund für bauliche Modernisierungsmaßnahmen. Das berichtete der heimische Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil. Mit der Förderung sollen investive Maßnahmen vorgenommen werden, um die Wassermühle als Kulturgut für die breite Öffentlichkeit zu erhalten. Das Geld stammt aus dem Förderprogramm "KulturInvest".

Bild: Tobias Koch

Lars Klingbeil, der sich in Berlin für Förderungen stark gemacht hat, freut sich über die zugesagten Mittel: „Unsere Region zeichnet sich vor allem durch die kulturelle Vielfalt unserer ländlichen Heimat aus. Dazu zählt auch die 1790 gebaute Wassermühle in Stuckenborstel, die die letzte ihrer Art in der Region ist. Deswegen freue ich mich sehr, dass der Bund nun Geld in die Hand nimmt, um unsere Heimat weiter voranzubringen. Vor allem in unserer ländlichen Region ist es von großer Bedeutung, dass solche kulturellen Begegnungsstätten wie die Stuckenborsteler Wassermühle erhalten bleiben“. Mit den Investitionsvorhaben aus dem Förderprogramm „KulturInvest“, für das im Bundeshaushalt 2022 insgesamt 40 Millionen Euro vorgesehen sind, beabsichtigt der Bund, Verantwortung für die Kulturentwicklung in Deutschland wahrzunehmen. Ziel des Vorhabens muss es sein, das geförderte Kulturgut für eine breite Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Stuckenborsteler Wassermühle

Die 1790 gebaute Wassermühle in Stuckenborstel ist seit 1950 zwar stillgelegt, wurde jedoch durch das Engagement der Gruppe des Heimatvereins ,Förderkreis Wassermühle Stuckenborstel im Heimatverein Sottrum‘ sowie vielen Stuckenborsteler Bürgerinnen und Bürgern und der Mithilfe der Freiwilligen Feuerwehr Stuckenborstel und dem Technischen Hilfswerks restauriert und wiederhergestellt. Heute ist die Wassermühle eine von ehemals fünf Wassermühlen an der Wieste, die noch erhalten ist. In der Mühle befindet sich ein Mühlenmuseum, welches besichtigt werden kann.