Gifhorn, 09.09.2022. Ministerpräsident Stephan Weil nutzte seinen Besuch in Gifhorn dafür, sich mit Vertreterinnen und Vertretern des Bäckerhandwerks auszutauschen. Mit dabei waren der Landtagsabgeordnete Philipp Raulfs und die Landtagskandidatin für Gifhorn-Nord/Wolfsburg, Kirsikka Lansmann. Im Fokus stand dabei die Zukunftsfähigkeit des Handwerks angesichts steigender Energiepreise. Diese stellen Bäckereien vor große Probleme.
Im Gespräch wurde schnell deutlich, dass das Problem sehr ernst genommen wird und seitens der Landespolitik unumstritten Unterstützung findet. Das unterstrichen alle Anwesenden, nachdem die Bäckerinnen und Bäcker auf ihre schwierige, zum Teil existenzbedrohende Situation hinwiesen.
Dabei betonte Raulfs: „Es ist eins unser wichtigen Anliegen, die Bäckereien zu unterstützen. Sie leisten einen immens wichtigen Beitrag für unsere Lebensmittelversorgung – hier im Landkreis Gifhorn und an allen weiteren Orten. Daher diskutieren wir das Thema bereits länger im Land und im Bund und ich habe schon viele Gespräche dazu geführt. Es ist wichtig, hier miteinander zu sprechen und nicht übereinander. Nur so können wir gute Lösungen finden.“
Kirsikka Lansmann ergänzte: „Wenn wir über die Zukunftsfähigkeit des ländlichen Raumes sprechen, so sprechen wir auch über Nahversorgung vor Ort. Genau dafür stehen die vielen Bäckereien in unserer Region, die wir in dieser schweren Zeit unterstützen müssen. Als SPD haben wir dieses Thema absolut im Fokus.“ Die angesichts des Ukrainekriegs steigenden Gas- und Strompreise bereiten dem Bäckerhandwerk große Schwierigkeiten. Zum Teil musste aus diesem Grund das Sortiment eingeschränkt werden. Unterstützungsmaßnahmen sollen dafür auf den Weg gebracht werden. Wie genau diese aussehen, wird Bestandteil der politischen Diskussion der nächsten Wochen sein.