Hospitation im Niedersächsischen Landtag!
Hallo, mein Name ist Sascha Wolff und ich gehe in die 10. Klasse der IGS Salzgitter. Weil mich Politik schon lange interessiert, habe ich mich dazu entschieden, eine Hospitation im Niedersächsischen Landtag zu machen. Für meinen Landkreis ist der SPD-Politiker und Landtagsabgeordnete Marcus Bosse zuständig. An ihn habe ich mich dann mit einer E-Mail gewendet und einen Termin ausgemacht.
Am Montag den 27.6.2022 beginnt meine Hospitation. Um 9:45Uhr holt mich Marcus Bosse von Zuhause ab und wir fahren nach Hannover. Im Landtag angekommen, erklärt mir Herr Bosse erstmal alles, was ich wissen muss. Wir gehen dabei auch in den Plenarsaal, in dem ich mich sogar auf den Stuhl des Landtagspräsidenten setzen und mich an das Redepult stellen darf. Nachdem auch ein paar Erinnerungsfotos gemacht werden, steht eine Fraktionssitzung an. Wir gehen in einen Saal, wo schon ein paar SPD-Politiker warten und setzen uns zu ihnen. Vor der Tür sind Schalen mit Obst und Gemüse, aber auch belegte Brötchen. 40 Minuten später gehen wir ins Büro und arbeiten dort einige Zeit. Dann geht es für uns schon zum nächsten Termin. Die Ausstellung „Natürlich großartig Niedersachsens. Naturparke“, die in der Eingangshalle des Landtags steht, wird eröffnet. Wir setzen uns auf unsere Plätze und hören den Rednern zu, wie z.B Staatssekretären, Ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitern in den Naturparken. Anschließend bestaunen wir noch einmal die Ausstellung. Direkt danach geht es zum nächsten Termin. Das Sommerfest der SPD steht an. Nach 2 Jahren Ausfall, aufgrund von Corona, begrüßt uns herzlich Stefan Weil auf der Bühne hinter dem Museum, in dem das Fest mit Live Musik, Essen und Trinken stattfindet. Wir gehen herum und unterhalten uns mit vielen verschieden Leuten. Die Gespräche sind gut und interessant. Die Zeit vergeht schnell und schon bald werden die Tische und Stühle weg geräumt. Es ist bereits 1 Uhr nachts!! Ich werde mitgenommen und fahre mit anderen Politikern nach Hause. Ein langer 1. Tag geht um ca. 2 Uhr morgens zu Ende.
Am Dienstag startet mein Tag später. Erst um 13:30 Uhr nutze ich den Zug, mit dem ich auch in den nächsten Tagen fahren werde, um nach Hannover zu kommen. Das Plenum beginnt gleich, im Plenarsaal sind schon viele Politiker und ich setze mich oben auf die Tribüne. Die Sitzung endet ca. um 20 Uhr. Nach 6 Stunden sitzen und zuhören, verlassen wir den Saal. Nächster Halt: Maschsee!! Dort findet im Restaurant Pier 51 ein Treffen mit dem Unternehmen TenneT statt. Minister Olaf Lies und weitere Politiker sind schon dort, als wir eintreften.
Nach Reden der Politiker und der Unternehmensverantwortlichen setzen wir uns draußen auf den Pier und unterhalten uns über verschiedene Themen und fahren gegen 21:30Uhr nach Hause.
HALBZEIT!!!
Um 9:16Uhr geht mein Zug am Mittwoch nach Hannover. Es ist Tag 3 und damit ist die Hälfe der Hospitation schon vorbei. Ab 10:30 Uhr geht auch heute wieder das Plenum mit weiteren Themen los. Um ca. 14 Uhr machen wir uns auf den Weg zur Knickmühle, einer Kneipe neben dem Landtag. Dort findet das „AWO-Tischgespräch“ statt, wo sich alle Tische drinnen befinden, nur unser „Praktikanten-Tisch“ ist draußen. An jedem Tisch sitzt auch ein Vertreter der AWO, auch bei uns, der sich gut mit uns unterhält und ein angeregtes Gespräch geführt wird. Leider vergisst die Kellnerin uns zu bedienen. So sitzen wir erstmal fast eine knappe Stunde draußen, bis wir bedient werden.. Die Politiker sind schon lange im Saal, als wir zurück auf die Tribüne gehen. Das Plenum geht weiter. Am Abend gehen wir ins Gästehaus der Landesregierung, wo eine Feier stattfindet. Wir fahren zusammen mit ein paar Abgeordneten der CDU dorthin. Stefan Weil, Olaf Lies und andere Politiker warten bereits. Es gibt Bratwürstchen und Live Musik auf der Veranda des Hauses. Herr Bosse und ich nehmen uns aber schon bald ein Taxi und fahren zum Bahnhof, von wo wir aus nach Hause fahren.
Donnerstag ist der letzte Tag der Hospitation. Heute ist nicht so viel geplant. Das Plenum beginnt um 10:30Uhr und danach haben wir Praktikanten etwas Zeit für uns. Um 16 Uhr gibt es dann noch ein Bürgergespräch mit Bürgern der Stadt Salzgitter. Dann heißt es aber àuch Zeit zum Abschied nehmen! Nach vier sehr aufregenden, spannenden und schönen Tagen ist das Ende der Hospitation gekommen. Ich kann wirklich jedem empfehlen, der sich für Politik interessiert, eine Hospitation zu machen. Es ist ein tolles Erlebnis und hat mir viele unterschiedliche Eindrücke hinter die Kulissen der Arbeit als Politiker verschafft. Ich kann mich nur sehr herzlich bei Marcus Bosse bedanken. Durch seine offene und sympathische Art habe ich mich von Anfang an wohl gefühlt.