„Corona bestimmt weiterhin unser Leben, aber wir sehen Licht am Ende dieser langen Pandemie“, so Klingbeil. Die Ansteckungszahlen seien zwar immer noch sehr hoch, aber sie würden runter gehen. An vielen Stellen erlebe man zudem, dass es mehr Impfangebote als noch vor wenigen Wochen gibt. Außerdem gäbe es erste Öffnungen für Landkreise mit niedrigen Ansteckungswerten und das Robert Koch-Institut hat inzwischen festgestellt, dass von geimpften und genesenen Menschen nur noch eine äußerst geringe Ansteckungsgefahr ausgeht. „Wir haben Grund zur Hoffnung beim Kampf gegen das Coronavirus“, unterstreicht Klingbeil.
Was folgt aus Corona?
Gleichwohl hinterlasse Corona Spuren in der Gesellschaft: Bei Familien, die seit Monaten den Schulunterricht und die Arbeit von zu Hause unter einen Hut bringen müssen, bei Besitzerinnen und Besitzern von Restaurants, die keine Gäste bewirten dürfen, bei Kulturschaffenden, die nicht auftreten dürfen, und vielen mehr. „Ich bin dankbar für die vielen Rückmeldungen, die ich in den vergangenen Monaten bekommen habe. Das war sehr wichtig für meine Arbeit in Berlin. Bei meiner ‚Tour der Ideen‘ will ich mit den Menschen in unserer Region darüber sprechen, was Corona mit unserer Gesellschaft macht. Wir müssen die Lehren aus dieser Pandemie ziehen und Antworten auf die Frage finden, wie es nach Corona weitergeht: Wie verändert Corona das Arbeiten und die Wirtschaft in unserer Heimatregion? Was folgt aus dieser Pandemie für den Zusammenhalt in unserem Land?“, so der Bundestagsabgeordnete.
Tour startet am 17. Juni
Vom 17. Juni bis Ende August macht Klingbeil wieder viele Haustürbesuche sowie Termine vor Or. Aus den vielen Gesprächen entstünden immer wieder viele Ideen zur Zukunft der Region – ob es um Digitalisierung, Landwirtschaft, Wasserstofftechnologie oder andere Zukunftsthemen gehe. Der Bundestagsabgeordnete ist nun auf der Suche nach interessanten Gesprächspartnerinnen und -partnern, Initiativen oder Orten für die diesjährige Tour und ermuntert daher alle Bürgerinnen und Bürger im Heidekreis und Landkreis Rotenburg, ihm für seine diesjährige „Tour der Ideen“ bis zum 1. Juni Ideen per E-Mail an lars.klingbeil@nullbundestag.de zu schicken.