Das Nationalpark-Haus – ein Fels in der Brandung für Butjadingen

Ein Museum und ein Nationalpark-Haus – das gibt es an der Nordseeküste nur in Butjadingen.
„Das möchte ich gerne unterstützen“, betont die SPD-Bundestagsabgeordnete Susanne Mittag und wollte wissen, wo der Schuh drückt.

Der Bürgermeister der Gemeinde Butjadingen Axel Linneweber und der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Felix Frerich begleiteten die Delmenhorsterin und informierten sich bei Frau Demann, die die Leitung des Haues innehat, Herrn Jungwirt und Frau Geberzahn, die den Förderkreis vertraten, über das Nationalpark-Haus, die aktuelle Situation und über mögliche Perspektiven.
Für Besucherinnen und Besucher hat das Nationalpark-Haus eine Menge zu bieten. So bietet es als interaktiver Lernort viele Informationen über das Wattenmeer und den Lebensraum Nordsee.

Natürlich auch auf der Agenda: die Corona-Pandemie und ihre Folgen.
„Uns hat die Corona-Situation stark getroffen“, berichtet Frau Demann und ergänzt: „Im vergangenen Jahr konnten wir 15.000 Besucherinnen und Besucher bei uns begrüßen. Tatsächlich sind es bisher weniger als 5.000“. Doch auch im Nationalpark-Haus soll es weiterhin Aktionen geben: „Wir haben keinen Mitarbeiter entlassen, wir wollen diesen Weg weiterhin gemeinsam gehen“, betont Rolf Jungwirt und hofft, dass eine zweite große Welle ausbleibt, die sich erheblich auf den Fortbestand des Nationalpark-Hauses auswirken könnte.

Axel Linneweber ist stolz auf das, was der Förderkreis leistet: „Euer Engagement ist in Geld gar nicht aufzuwiegen. Wir wissen alle, wie wichtig der Tourismus für Butjadingen ist. Da ist das Nationalparkhaus, welches wir als Gemeinde auch unterstützen, ein wichtiger Bezugspunkt“.
Außerdem sei er optimistisch, dass die Corona-Situation auch eine Chance sein kann: „Wir gehen sehr verantwortungsbewusst mit dem Thema um und ergreifen sämtliche Maßnahmen, um das Virus hier möglichst gar nicht auftreten zu lassen. Das ist ein echter Standortfaktor und spricht für Butjadingen als Urlaubsort“.

Susanne Mittag möchte zukünftig das Thema Vermüllung in der Nordsee gemeinsam mit dem Museum aufgreifen: „Hier gibt es noch viel zu tun. Ich finde richtig klasse, dass die Butjenter jedes Jahr mit einer Müllsammelaktion dazu beitragen, dass die Nordsee sauberer wird. Da müssen wir alle miteinander dranbleiben.“

Abschließend gab es eine Führung durch das Museum. „Wir haben hier ein richtig tolles Museum, dass den Touristen unsere Region näherbringt und auch betont, wie schützenswert sie ist. Besonders wichtig ist auch, dass wir hier Barrierefreiheit hergestellt haben“, freut sich Felix Frerich über das Engagement des Gemeinderates in Kooperation mit dem Fischereifonds.

Alle Seiten haben sich vorgenommen, sich weiterhin auszutauschen, um die Zukunft des Nationalpark-Hauses sichern zu können.

Martina Geberzahn brachte es auf den Punkt: „Wir bleiben in Kontakt“.