Aus dem Städtebau-Förderstrang „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ erhält Zeven für die Gesamtmaßnahme „Auf der Worth“ bis zu 2,5 Millionen Euro Förderung. Aus dem Förderstrang „Lebendige Zentren“ gehen bis zu 16.000 Euro an die Zusammenarbeit der Samtgemeinden Zeven, Tarmstedt, Selsingen und Sittensen. Für die Gesundregion Wümme-Wieste-Niederung der Stadt Rotenburg (Wümme) der Samtgemeinde Fintel, der Gemeinden Sottrum, Scheeßel, Gyhum und dem Kreisverdener Flecken Ottersberg sind bis zu 400.000 Euro Förderung abrufbar. Bremervörde bekommt für die Gesamtmaßnahme „Innenstadt Mitte“ bis zu 200.000 Euro und für die Gesamtmaßnahme „Innenstadt Süd“ bis zu 400.000 Euro aus dem Programm „Lebendige Zentren“. Selsingen bekommt 600.000 Euro für die Städtebauförderung aus dem Programm „Lebendige Zentren“.
Das Land zahlt dieses Jahr 121,652 Millionen Euro für insgesamt 202 Fördermaßnahmen der Kommunen aus. Die Hälfte dieser Fördermittel stammen vom Bund, die andere Hälfte vom Land. Zusammen mit dem kommunalen Eigenanteil und den sogenannten zweckgebundenen Einnahmen können damit landesweit Investitionen in Höhe von rund 178,5 Millionen Euro umgesetzt werden.
„Es ist richtig, dass das Land gemeinsam mit dem Bund in unsere Städte und Dörfer investiert. Damit stärken wir die Attraktivität unserer lebendigen Stadt- und Dorfzentren. Gerade in der aktuellen Phase ist es richtig, dass wir als Staat weiter investieren und die Bauwirtschaft unterstützen. Zwei Drittel der gesamten Mittel gehen in Niedersachsen den ländlichen Raum. Damit setzt die Landesregierung einen starken Fokus von dem auch unsere Region profitiert“, so Lars Klingbeil.
Die Landtagsabgeordnete Dörte Liebetruth begrüßt die gemeinsame Städtebauförderung von Land und Bund: „Auf weiterhin hohem Niveau investiert die Landesregierung mit Unterstützung des Landtags in den gesellschaftlichen und sozialen Zusammenhalt im Landkreis Rotenburg. Die Städtebauförderung leistet einen wichtigen Beitrag zur Stärkung ländlicher Gebiete und zur Sicherung gleichwertiger Lebensverhältnisse.“
„Die Landesregierung steht auch in der aktuellen Situation an der Seite der Kommunen und der Bauwirtschaft. Gerade in dieser schwierigen Phase ist die Bauwirtschaft ein wichtiger Konjunkturmotor. Mit der Städtebauförderung setzen wir zudem ein Zeichen für Solidarität und Zusammenhalt. Wir sind als Land ein verlässlicher Partner“, so Bauminister Olaf Lies.
Zusammen mit der SPD-Landtagsfraktion und Bauminister Olaf Lies setzt sich Dörte Liebetruth weiter für gleichwertige Lebensverhältnisse in städtischen und ländlichen Räumen ein. „Dabei sind Investitionen wichtig, um den Zusammenhalt in unserem Land zu stärken. Bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, gehört für mich als Sozialdemokratin unbedingt dazu. Bis zum Jahr 2030 wollen wir, dass in Niedersachsen alleine 40.000 neue Wohnungen entstehen!“ so die Landtagsabgeordnete Dörte Liebetruth weiter.