Land saniert Ortsdurchgäge

Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann heute aus dem Wirtschaftsministerium erfuhr, wird das Sonderprogramm Ortsdurchfahrten weitergeführt. In der zweiten Tranche 2021-2022 sind auch die Sanierungen der Ortsdurchfahrten Golzwarden (L889), Ovelgönne (L889), Edewecht (L 828) sowie Osterscheps (L 829) enthalten.

Logemann dazu: „Bei einer Überprüfung des Straßenbauzustandes im Jahr 2015 wurde ein deutlich besserer Zustand der Landesstraßen festgestellt. Die Ortsdurchfarten jedoch konnten von dieser Entwicklung nicht profitieren. Dem tragen wir nun Rechnung, indem wir die Mittel für Sanierungsvorhaben stellen.“

Das Programm zur Sanierung von Ortsdurchfahrten hat ein Investitionsvolumen von jährlich 15 Millionen Euro von 2019 bis 2022. Eine erste Tranche für die Jahre 2019 und 2020 umfasste 66 Bauprojekte. Von diesen sind im vergangenen Jahr bereits 25 begonnen und auch größtenteils fertig gestellt worden. In den kommenden beiden Jahren 2021 und 2022 sollen weitere 67 Ortsdurchfahrten in niedersächsischen Kommunen saniert werden.

Der Bürgermeister von Ovelgönne, Christoph Hartz, zur Sanierung der Ortsdurchfahrt in seiner Gemeinde: Ich freue mich sehr, dass das angegangen wird. Durch viele schwere Fahrzeuge ist die Fahrbahn sehr beschädigt und das ist eine Belastung für die Anwohner. Es ist gut, dass so rechtzeitig über die Maßnahme informiert wird. So haben wir Zeit, auch noch zu planen, wie wir die Zugänge zu den Geschäfte, wie dem Modehaus Havekost sicherstellen können, wenn die Maßnahme beginnt.“

Brakes Bürgermeister Michael Kurz dazu: „Dass die Ortsdurchfahrt Golzwarden in das Sonderprogramm „Sanierung Ortsdurchfahrten“ aufgenommen wurde, ist eine sehr gute Nachricht für die Stadt Brake und die Anwohner in Golzwarden.

Die Grundsanierung der Straße ist für den Seehafen Brake, aber auch für die Anwohner von großer Bedeutung. Eine nach Stand der Technik sanierte Straße bringt deutliche Vorteile für die Anwohner durch geringere Lärmwerte und geringerer Erschütterungen durch LKW. Und der Hafen erhält eine gut ausgebaute und verlässlich nutzbare Anbindung an das überregionale Straßennetz.“

Die Edewechter Bürgermeisterin Petra Lausch dazu: „Ich freue mich über jede Sanierungszusage, denn alle unsere Straßen habe eine Sanierung dringend nötig.“