Landesregierung investiert fast 100 Millionen Euro in ÖPNV

Die SPD-geführte Landesregierung fördert in diesem Jahr mit über 95 Millionen Euro 328 Einzelprojekte im Öffentlichen Personennahverkehr. Dazu erklärt der Landtagsabgeordnete für Axel Brammer aus Kirchhatten: „Der öffentliche Personennahverkehr ist grundlegend für die Daseinsvorsorge in unserem Bundesland. Die Sicherung der Mobilität ist ein Kernanliegen der SPD-geführten Landesregierung und trägt zudem in Zeiten des Klimawandels entscheidend zum Klimaschutz bei.“

Bewilligt sind Förderungsmaßnahmen in der Gemeinde Harpstedt für die Beschaffung eines Omnibusses in Höhe von 215.000 Euro. In Hatten wird die Grunderneuerung von acht Haltestellen mit 216.149 Euro und in Wardenburg wird der Neubau zweier Haltestellen mit 91.849 Euro gefördert.

Im Landkreis Oldenburg profitieren drei Gemeinden:

  • In Wardenburg wird der Neubau einer zentralen Umsteige-Bushaltestelle rund  1.081.263 Euro kosten, 75% davon übernimmt das Land. Für die Beschleunigung des ÖPNV kommen noch einmal 138.917 Euro dazu. Weiter können in der Gemeinde zwei Haltestellen neu gebaut werden, auch das wird mit 75% gefördert.
  • In der Gemeinde Hatten sollen acht Haltestellen grunderneuert werden. Das Land wird 75% der Kosten zahlen.
  • Die Firma Delmenhorst-Harpstedter Eisenbahn GmbH bekommt einen Zuschuss für den Kauf eines Omnibussen in Höhe von 86.000 Euro.

Im Vergleich zum Vorjahr wurde ein neuer Höchststand an Fördermaßnahmen erreicht, so Axel Brammer: „Das Gesamtvolumen der geförderten Maßnahmen zeigt, dass die Landesregierung deutlich in die Infrastruktur in unserem Bundesland investiert und die Lebensqualität und Attraktivität Niedersachsens nachhaltig fördert. Wir machen Niedersachsen weiter mobil und werden auch zukünftig unsere Bemühungen in diesem Bereich intensivieren.“

Neben Infrastrukturprojekten wie dem Um-, Ausbau und der Grunderneuerung von Bushaltestellen, zentralen Omnibusbahnhöfen und Busbetriebshöfen, Stadtbahnprojekten in Hannover und Braunschweig, Park&Ride- und Bike&Ride-Anlagen, werden auch Projekte zur Beschleunigung des ÖPNV und zur aktuelleren Information der Fahrgäste (Echtzeitinformationssysteme) sowie Landesbuslinien gefördert.

Die Zuschüsse des Landes stammen aus Mitteln des Niedersächsischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes (NGVFG) und des Regionalisierungsgesetzes (RegG). Das ÖPNV-Förderprogramm wird durch die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) umgesetzt.