Wir wollen hieraus eine Reihe von Besuchen machen, ein weiterer Termin steht schon. So wollen wir versuchen, das Handwerk wieder mehr in die Köpfe zu bringen und zu zeigen, dass es dort gute Arbeit gibt, die handwerklich begabten und lernwilligen viel Spaß machen kann“, so die SPD- Landtagsabgeordnete Karin Logemann. Eine weitere Möglichkeit dafür könne die Gründungsprämie für Handwerksbetriebe sein, die man nun über die NBank beantragen kann.
„Wir wollen mit der Prämie in Höhe von 10.000 Euro erreichen, dass in Niedersachsen mehr Handwerksbetriebe gegründet werden oder leichter eine Nachfolgerin oder ein Nachfolger für bereits existierende Betriebe gefunden wird. Für uns als Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten sind kleine und mittlere Handwerksbetriebe ein wichtiger Teil der niedersächsischen Wirtschaft, nicht zuletzt, weil sie einen wertvollen Beitrag zur Berufsausbildung in unserem Bundesland leisten“, erklärt Logemann.
Interessierte Gründerinnen und Gründer können einen Antrag auf die Gründungsprämie bei der NBank stellen. Insgesamt stehen zwei Millionen Euro an Fördermitteln bereit. Die Gründungsprämie richtet sich an alle Gewerbe des zulassungspflichtigen Handwerks und an die von Meistern geführten Betriebe der zulassungsfreien und handwerksähnlichen Gewerbe. Um die Förderung zu erhalten, muss ein unbefristeter Arbeitsplatz geschaffen werden. Ich hoffe, dass die Gründungsprämie ein Erfolgsmodell wird und auch Gewerbe aus Lehrte, Burgdorf und Uetze von der Prämie profitieren.
Das Förderprogramm ist fortlaufend. Weitere Informationen gibt es im Internet unter: www.nbank.de/Unternehmen/Existenzgründung/Gründungsprämie-im-niedersächsischen-Handwerk/index.jsp