A&T Manufacturing GmbH aus Nordenham als Digitaler Ort ausgezeichnet

„Wir haben in der Wesermarsch besonders innovative Unternehmen. Ich begrüße die Auszeichnung von A&T Manufacturing aus Nordenham gestern auf der Techtide als ‚Digitaler Ort Niedersachsen‘, die dies einmal mehr unter Beweis stellt“, so die SPD Landtagsabgeordnete Karin Logemann. „Mit dieser Auszeichnung werden Initiativen, Projekte, Unternehmen und Einrichtungen in den Fokus gerückt, die sich besonders für die Digitalisierung engagieren und damit einen wichtigen Beitrag für die Innovationskraft unseres Landes leisten. Ich freue mich über diese Auszeichnung und beglückwünsche Stephan Albers, Marc Bochinger und Oktay Eden von A&T Manufacturing, die für die Digitalisierung aller Arbeitsprozesse mit der mobilen IT-Plattform „MOVE“ zuständig sind.“

Die A&T Manufacturing GmbH (ATM) produziert für führende Unternehmen der Luftfahrtbranche komplexe Struktur- und Interieurbauteile. Seit 2016 arbeitet das Unternehmen mit Hilfe der IT-Plattform „MOVE“ an der digitalen Transformation. Dabei werden von der Materialplanung und
-beschaffung über die Auftragsabwicklung, Produktion, QS bis hin zur Logistik alle Prozesse berücksichtigt. Kernaspekte der Transformation sind dabei:

  • Mobilität: Mitarbeiter aus unterschiedlichen Bereichen sind mit mobilen Endgeräten und der MOVE-App ausgestattet und erfassen direkt am Arbeitsplatz die Prozessdaten.
  • Prozessführung: Alle für die Ausführung einer Tätigkeit benötigten Informationen stehen über Webterminals optimal aufbereitet zur Verfügung. Die MA werden so mit geeigneten Medientypen wie Fotos und Videos papierlos durch die Prozesse geführt.
  • Automatisierung: Maschinendaten werden automatisch erfasst, analysiert und melden Produktionsvorgänge zurück. Die aktuelle Anlageneffektivität wird über Dashboards in Echtzeit angezeigt.
  • Transparenz: Alle Daten sind miteinander vernetzt und stehen für Analysen und einer optimalen Prozesssteuerung zur Verfügung

Hintergrund:

Die TECHTIDE ist eine Digitalkonferenz des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung in Zusammenarbeit mit der Deutschen Messe. Die Konferenz ist Treffpunkt für Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik, um die unternehmerischen und gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung zu diskutieren und die handelnden Personen miteinander zu vernetzen. Die TECHTIDE wird im Convention Center auf dem Messegelände in Hannover durchgeführt. Aktuelle Informationen rund um die TECHTIDE unter www.techtide.de.