Respekt vor Lebensleistung heißt für uns: Menschen, die ihr Leben lang gearbeitet und in die Rentenkasse eingezahlt haben, müssen von ihrer Rente leben können. Deswegen hat unser Bundesarbeitsminister Hubertus Heil ein Konzept für die Grundrente vorgelegt. Wer 35 Jahre gearbeitet und in die Rentenkasse eingezahlt hat, die Kindererziehung übernommen oder Angehörige gepflegt hat, der soll Anspruch auf eine Grundrente haben. Damit würde z.B. die ehemalige Angestellte, die 40 Jahre lang auf Mindestlohnniveau gearbeitet hat, statt 513 Euro eine monatliche Rente von 961 Euro bekommen. Ganz egal, wie viel ihr Ehemann verdient hat und wie viel Rente er bekommt.
Drei bis vier Millionen Rentnerinnen und Rentner könnten von einer Grundrente ohne Bedürftigkeitsprüfung profitieren – mehr als 200.000 davon in Niedersachsen. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) unterstützt unsere Forderung mit der Unterschriftenaktion „Grundrente jetzt! Und zwar ohne Bedürftigkeitsprüfung.“ Trag‘ Dich ein!