Cuxhaven gewinnt mit Wiederaufnahme der Fährverbindung nach Brunsbüttel

“Die positiven Nachrichten über die Wiederaufnahme der Fährverbindung Cuxhaven-Brunsbüttel stimmen mich froh und glücklich. Ich freue mich sehr darüber, was viele Akteure mit Ausdauer und Ehrgeiz umgesetzt haben und dass unsere Stadt und unsere Region mit der Verbindung nach Schleswig-Holstein wieder an Attraktivität gewinnt.” bewertet der hafenpolitische Sprecher der SPD-Fraktion Uwe Santjer die Meldung der Elbeferry GmbH.

Die neu gegründete Elbeferry GmbH in Cuxhaven gab am Mittwoch bekannt, dass sie den Kaufvertrag für eine LNG-betriebene Fähre unterzeichnet habe, die kurz nach Ostern in Einsatz gehen soll. Das 130 Meter lange Schiff wird pro Überfahrt zukünftig bis zu 28 LKW, 100 PKW und 600 Passagiere transportieren.

“Sowohl Tourismus und Wirtschaft als auch die Umwelt werden von dieser Verbindung profitieren.” macht der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Oliver Ebken deutlich.

Der Fraktionsvorsitzende der SPD Cuxhaven Gunnar Wegener ist zufrieden: “Die Einsparung an Fahrstrecke für LKW und PKW aber auch der umweltfreundlichere Antrieb der Fähre mit LNG sind ein wichtiger Schritt zu mehr Klimaschutz.”

Die SPD-Landtagsfraktion hatte sich gemeinsam mit der SPD-Fraktion der Stadt Cuxhaven und weiteren Akteuren vor Ort in den letzten Monaten immer wieder für eine Wiederaufnahme der Fährverbindung ausgesprochen und stark gemacht.  

Uwe Santjer zieht ein dementsprechend positives Fazit: „Der große Einsatz aller Beteiligten und hier besonders durch den Geschäftsführer der Elbeferry GmbH Heinrich Ahlers hat sich mehr als gelohnt: Mit dem LNG betriebenen Schiff gibt es zukünftig eine ökologisch saubere Lösung für die Überfahrt in einem verlässlichen Drei-Stunden-Takt. Die Fährverbindung wird den Bedarfen der Speditionsunternehmen ebenso gerecht, wie den touristischen Anforderungen.“