Cuxhaven ohne Wattwagen ist einfach unvorstellbar – Problematik am Duhner Loch

Der Cuxhavener Landtagsabgeordnete Uwe Santjer (SPD) betrachtet die Entwicklungen am Duhner Loch mit Sorge. Er ist seit einiger Zeit schon im Gespräch mit dem Niedersächsischen Umweltministerium, was die Befahrbarkeit des Wattfahrweges nach Neuwerk und zurück angeht.

Um eine schnelle Lösung herbeizuführen, sollen flache sandgefüllte Big Bags im Bereich des Duhner Lochs als Sohlschwelle eingebaut werden. Diese Maßnahme ist mit der Nationalparkverwaltung abgestimmt. “Was noch fehlt” so Santjer “ist eine strom- und schifffahrtspolizeiliche Genehmigung.” Diese ist bereits beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt beantragt, aber noch nicht erteilt. Auch die Finanzierung in Höhe von ca. 70.000 Euro muss noch geklärt werden. “Laut Ministerium soll die Maßnahme noch in diesem Jahr begonnen werden.”

“Mein Ziel ist es, dass wir hier eine dauerhafte Lösung anstreben, so dass außerplanmäßige “Rettungsfahrten” durch das Fahrgastschiff MS Flipper nicht zur Regel werden.” betont Santjer ausdrücklich.  Nachdem gestern eine Rückfahrt für die Wattwagen durch die Priele unmöglich war, lief das Schiff kurzfristig nach Neuwerk aus, um die Besucher von der Insel zu holen. “Allerdings bin ich froh und stolz, dass hier so unkompliziert und schnell geholfen wurde. Das wünschte ich mir auch in vielen anderen Bereichen. Da das Problem jedoch sehr vielschichtig und kompliziert ist, wird dauerhafte Lösung auch seine Zeit brauchen.”