Eine Sommerrreise Ende Mai? Stimmt, kalendarisch passt das nicht, witterungsmäßig hingegen sehr wohl. Als ich in der vergangenen Woche zu meiner alljährlichen Sommerreise aufgebrochen bin, war es heiß wie im Hochsommer. Und auch meine Stationen haben Urlaubsgefühle aufkommen lassen. Genau darum ging es übrigens auch: Niedersachsen ist das viertstärkste Urlaubsland in Deutschland, die Branche wächst deutlich und auch für die Beschäftigungssituation sind Hotellerie und Gastronomie wichtige Faktoren. Schwerpunkte sind dabei der Harz, die Lüneburger Heide und die Nordseeküste.
Es war eine sehr interessante Reise über drei Tage, in denen ich viel mitbekommen habe. Unter anderem auch Ausflugs- und Urlaubsziele, auf die ich vorher so nicht gekommen wäre. Eine kleine Auswahl gefällig?
Clausthal-Zellerfeld
…im Harz kenne ich schon – das dachte ich zumindest, weil ich in den letzten Jahren immer einmal wieder die dortige Universität besucht habe. Was ich nicht wusste: Aus der alten Bergbauvergangenheit stammen insgesamt über 60 Teiche mit Trinkwasserqualität, in bzw. an denen Sommergäste baden oder angeln können. Von jedem Punkt der Stadt aus ist ein Teich in höchstens 10 Minuten erreichbar, sagte man mir. Dazu kommt die wunderschöne Harz-Landschaft, in der ich schon seit Jahrzehnten gerne stiefele. Das lohnt sich!
Der Heide-Park Soltau
…ist das glatte Gegenteil. Ruhe und Beschaulichkeit ist dort weniger zu finden, Nervenkitzel dagegen jede Menge. Über 1,5 Millionen Gäste finden jedes Jahr in diesem Freizeitpark ihr Vergnügen, und ich kann das verstehen. Aus unverständlichen Gründen war ich tatsächlich zum allerersten Mal im Heide-Park, dafür habe ich mich umso besser amüsiert. Die Achterbahnen und die anderen Attraktionen sind nervenzerfetzend, aber genau das hat mir jedenfalls richtig viel Spaß gemacht. Ich gebe allerdings zu, es ist Geschmackssache, in 2 Sekunden auf 100 km/h geschossen zu werden!
Carolinensiel
… hatte ich bislang auch nicht auf dem Zettel, wenn ich an die ostfriesische Küste dachte. Ich bin eines Besseren belehrt worden: Ein wenig im Hinterland liegt der alte Hafen, der auf eine stolze maritime Vergangenheit zurückblicken kann. Bis zu 40 Kapitänsfamilien haben dort gewohnt und mit ihrem Wohlstand den Ort geprägt. Traumschön, und gleich in der Nachbarschaft warten Strand und Wattenmeer. Bei schönem Wetter kaum zu toppen!
Das ist natürlich nur eine kleine, willkürliche Auswahl von unzähligen Ausflugs- und Urlaubszielen, die Ihr in Niedersachsen in den nächsten Wochen ansteuern könnt. Was sind Eure Lieblingsziele? Eure Rückmeldung würde mich sehr interessieren.
Ich wünsche Euch eine gute Woche!