Zurück auf der Erde

Eigentlich ist das Jahr noch gar nicht sooo alt, aber es ist enorm intensiv losgegangen. Sondierungsrunden in Berlin, eine engagierte Diskussion in der SPD, Medienkontakte ohne Ende und vor allem natürlich auch das Regierungsgeschäft in Niedersachsen – es ist schon eine ganz besondere Ballung in den letzten Wochen gewesen. In solchen Phasen ist dann auch die Versuchung groß, außer Politik überhaupt nichts anderes mehr zur Kenntnis zu nehmen.

Das ist der Grund, warum ich das letzte Wochenende rundherum genossen haben. Ich war zuhause und hatte weitgehend frei, das ist eine echte Seltenheit.

Und was geschieht dann?

– Ein richtig gutes Buch lesen:
Im Moment bin ich auf den letzten Metern mit der Lektüre der „Kurzen Geschichte der Menschheit“ von Harari – ein super-anregendes Buch über einige Ewigkeits-Themen, die uns alle immer wieder einmal beschäftigen (Beispiel: Was ist eigentlich Glück? Oder: War es denn früher nun eigentlich besser oder schlechter als heute?). Keine Angst, es ist trotzdem sehr anregend geschrieben und wirklich sehr empfehlenswert.

– Endlich wieder einmal joggen
Der Jahresanfang war eher ungünstig für das regelmäßige Laufen. Demgegenüber war das Wochenende ein wahrer Jungbrunnen – geht doch!

– Karneval feiern!
Karneval in Hannover? Allerdings, und zwar nicht weniger als fünf Stunden am Samstagabend bei den Eugenesen aus Hannover-Mittelfeld. Mein Auftritt dort war im Vorfeld harte Arbeit: eine gereimte Büttenrede auf den neuen Ehrensenator Boris Pistorius. Das Gedrechsel hat viel Spaß gemacht – mir selbst bei der Vorbereitung und den Narren auf der Prunksitzung. Und abgesehen davon war es am Ende einfach eine schöne Party.

– Shoppen …
… ist definitiv nicht meine Stärke, aber entspannt mit dabei zu sein, kann am Samstagvormittag auch einmal ganz nett sein.

– Sich mal richtig aufregen
Wo kann man das besser als im Stadion? Beim Niedersachsenderby Hannover 96 gegen die Wölfe ging es um die Frage, ob die Roten in den Kreis der erweiterten Bayern-Jäger eintreten. Die Antwort lautet: Auf gar keinen Fall und es war aus hannoverscher Sicht eine richtige Pleite. Okay, aber auch ungehemmtes Schimpfen hat eine befreiende Wirkung

 

Und dann war da noch gemütliches Frühstücken, entspanntes Spazierengehen und gespanntes Krimi-Gucken angesagt. Aber die Bäume wachsen nicht in den Himmel und die Realtät holt einen schnell wieder ein. Noch am Wochenende gab es alarmierende Berichte über Tierversuche im Zusammenhang mit Diesel-Abgasen, die einen ziemlich fassungslos machen. Und das nächste Wochenende ist schon wieder geprägt von der Politik, vom Hessen-Gipfel der dortigen SPD bis zu den Koalitionsverhandlungen in Berlin, die dann hoffentlich auf der Zielgeraden sind.

Ich wünsche Euch eine gute Woche!