Niedersachsen wollen Stephan Weil als Ministerpräsident

Der Niedersachsen-Trend bestätigt die gute Arbeit unserer Landesregierung: Laut Umfrage von Infratest-Dimap im Auftrag des NDR sind 63 Prozent der Bürgerinnen und Bürger zufrieden mit der Arbeit der SPD-geführten Landesregierung, das entspricht einem Plus von drei Prozentpunkten gegenüber dem letzten Niedersachsen-Trend von 2015.

Die Zustimmung ist dabei parteiübergreifend: Bei SPD-Anhängern liegt sie bei 74 Prozent, bei den Grünen bei 70 Prozent – und auch bei Unterstützern der Opposition erreicht sie hohe Werte. So sind 63 Prozent der FDP-Anhänger und 62 Prozent von CDU-Anhängern zufrieden mit der Arbeit des Kabinetts Weil. „Die Zahlen zeigen, dass die Niedersachsen Stephan Weil als Ministerpräsident wollen“, sagt Johanne Modder, Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion und stellvertretende Landesvorsitzende. „Die Werte freuen uns und sind Ansporn, weiter Kurs zu halten und gute Arbeit zu leisten.“

Ministerpräsident und Landesvorsitzender Stephan Weil kann sich dabei auf einen deutlichen Rückhalt in der Bevölkerung stützen. Er ist mit 63 Prozent Zustimmung der populärste Landespolitiker in Niedersachsen, ein unverändert hoher Wert über Parteigrenzen hinweg. Innenminister Boris Pistorius und Wirtschaftsminister Olaf Lies folgen auf der Beliebtheitsskala auf den Plätzen zwei und drei. „Dass die drei beliebtesten Politiker Niedersachsens SPD-Politiker sind, ist eine weitere Bestätigung der guten Regierungsarbeit“, sagt Johanne Modder. Der Spitzenkandidat der CDU, Bernd Althusmann, ist dagegen 41 Prozent der Niedersachsen noch komplett unbekannt. Die, die ihn kennen, schätzen ihn zu 34 Prozent positiv ein.

Die CDU Niedersachsen hat im Vergleich zu den letzten Jahren an Zustimmung verloren: 35 Prozent der Niedersachsen würden der konservativen Partei ihre Stimme geben, ein Minus von 5 Prozentpunkten im Vergleich zum Juli 2015. Die SPD kann ihren Wert mit 31 Prozent halten. Dass in Niedersachsen keine politische Wechselstimmung herrscht, zeigen auch die folgenden Zahlen: Nur ein knappes Drittel der Bürgerinnen und Bürger glaubt, dass eine CDU-geführte Landesregierung besser arbeiten würden.