
"Dort, wo die SPD-Vertreterinnen und Vertreter in die Stichwahl gehen, tun sie dies im überwiegenden Teil mit überragendem Stimmenanteil. Die SPD hat vier Landräte im ersten Wahlgang durchgesetzt. Das ist ein Vertrauensbeweis der Wählerinnen und Wähler“, so Detlef Tanke.
Gleich im ersten Wahlgang wurde der SPD-Europaabgeordnete Matthias Groote mit mehr 56,8 Prozent der Stimmen zum neuen Landrat im Kreis Leer gewählt. Auf Anhieb Erfolg hatte auch Holger Heymann, der mit 54,5 Prozent aller Stimmen zum Landrat von Wittmund gewählt wurde.
Olaf Levonen wurde mit 53,9 Prozent eindeutig erneut zum Landrat des Landkreises Hildesheim gewählt. Peines Landrat Franz Einhaus wurde mit 54,1 Prozent zum dritten Mal in seinem Amt bestätigt.
Celles Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende erzielte mit 46,1 Prozent eine knappe Mehrheit; die Stichwahl findet am 25. September statt. Ebenso gehen mit einem überzeugenden Ergebnis in die Stichwahl Bernhard Reuter, Landrat von Göttingen, mit rund 49 Prozent sowie im Landkreis Helmstedt Hans Werner Schlichting mit 43 Prozent.
Bei den Kreiswahlen lag die Wahlbeteiligung bei 55,5 Prozent und damit leicht höher als bei den letzten Kommunalwahlen 2011 (52,5 Prozent). Die SPD erreichte landesweit 31,2 Prozent (2011: 34,9 Prozent), die CDU kam auf 34,4 Prozent (2011: 37,0 Prozent), die Grünen landeten bei 10,9 Prozent (2011: 14,3 Prozent), die FDP bei 4,8 Prozent (2011: 3,4 Prozent), die Linken bei 3,3 Prozent (2011: 2,4 Prozent) und die AfD bei 7,8 Prozent.