

„Dieser Preis ist der verdiente Lohn für einen jahrelangen, großartigen Schulentwicklungsprozess. Ihnen gelingt es, allen Kindern gerecht zu werden, den Schülerinnen und Schülern mit Wertschätzung zu begegnen und qualitativ hochwertigen Unterricht anzubieten", lobt unsere Kultusministerin Frauke Heiligenstadt das Team der Grundschule auf dem Süsteresch und der Schulgemeinschaft. "Besonders beeindruckt mich, wie umfassend und positiv Sie die inklusive Schule umsetzen und selbstverständlich leben. Gleiches gilt für die uneingeschränkte und individuelle Förderung auch der vielen Kinder mit Migrationshintergrund und Fluchtgeschichte, die an Ihrer Schule eine hervorragende Grundlage für ihre weitere Schullaufbahn erhalten. Das gelingt Ihnen auch mit sehr kreativen pädagogischen und didaktischen Methoden."
Seit 2006 wird der von Robert Bosch Stiftung und Heidehof Stiftung ins Leben gerufene Deutsche Schulpreis an Schulen mit besonders überzeugender pädagogischer Arbeit verliehen. Die teilnehmenden Schulen durchlaufen im Bewerbungsverfahren mehrere Etappen, ehe sich eine Expertenjury mit Schulbesuchen ein Bild vor Ort macht und die Schulen nach mehreren Qualitätsmerkmalen bewertet. In diesem Jahr waren 14 Schulen in der Endausscheidung des Deutschen Schulpreises vertreten.
Der Bevollmächtigte des Landes Niedersachsen beim Bund, Staatssekretär Michael Rüter, hat der Grundschule auf dem Süsteresch bei der Preisverleihung in Berlin die Daumen gedrückt und erklärt: „Ich freue mich sehr, dass eine niedersächsische Schule den Hauptpreis verliehen bekommen hat. Das ist nicht nur eine Auszeichnung für die Schule, sondern für ganz Niedersachsen. Der Deutsche Schulpreis 2016 hat große Strahlkraft in die gesamte Bundesrepublik und insofern ist er auch Werbung für unser niedersächsisches Schulsystem und unsere Schulen insgesamt."
Niedersachsens Kultusministerin Frauke Heiligenstadt wird sich bald selbst ein Bild von dem „Kleinod niedersächsischer Schulen" (Laudatio auf der Preisverleihung) machen: Für den 24. August ist ein Schulbesuch an der Grundschule auf dem Süsteresch anberaumt, dann wird die Ministerin ihre Glückwünsche noch einmal persönlich überbringen.