
„Wie wollen wir in Zukunft leben – und wovon?“ Diese Frage steht für die großen Herausforderungen, vor denen wir in Deutschland stehen: Digitalisierung, demografischer Wandel, unsere Rolle in Europa und Europas Platz in der Welt. Was ist wichtig für eine offene Gesellschaft? Wie sieht die Arbeit der Zukunft aus und was brauchen Familien? Darauf müssen Antworten gefunden werden. Das ist die Perspektivdebatte.
Über „Starke Ideen für Deutschland 2025“ wird auf dem SPD-Perspektivkongress am 11. Oktober (http://perspektivkongress.spd.de/kongress/index.html) diskutiert. Dabei sein werden unter anderem Parteivorsitzender und Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel, Ministerpräsidentin Rheinland-Pfalz Malu Dreyer, stellv. SPD-Vorsitzende und Bundesministerin Manuela Schwesig sowie Niedersachsens Landesvorsitzender und Ministerpräsident Stephan Weil.
Alle Impulse aus den SPD-Ortsvereinen und aus der Internet-Diskussion werden auf dem SPD-Perspektivkongress zusammengeführt und erörtert – mit der Parteispitze, Hunderten Teilnehmer_innen sowie Fachleuten in insgesamt zwölf parallelen Workshops.
Das Impulspapier „Starke Ideen für Deutschland 2025“ (http://perspektivkongress.spd.de/doc/impulspapier.pdf)