„Du kannst alles – dafür steht das neue Bildungs-Chancengesetz“

Für zahlreiche Kinder in Niedersachsen ist es fast so weit: Der Schulstart steht bevor. Während Kinder ihre Taschen mit Büchern, Heften und Stiften füllen, prüfen Lehrerinnen und Lehrer ihre Unterlagen und Übungen, ihre Stundenpläne und die Unterrichtsstunden - und alle genießen die letzten freien Tage.

Detlef Tanke

Für die SPD in Niedersachsen ist dieses Schuljahr ein besonderes. "Nun kommt zum Tragen, wofür wir in zweieinhalbjähriger Regierungsverantwortung mit der 'Zukunftsoffensive Bildung' gearbeitet haben: der Ausbau der Ganztagsschule, die Rückkehr zum Abitur nach 13 Jahren, die Stärkung von Gesamtschulen sowie der Gymnasien. Das ist ein großer Erfolg für Niedersachsens Schülerinnen und Schüler, die Lehrerinnen und Lehrer und die Eltern und auch für die SPD", betont Generalsekretär Detlef Tanke. "Gute Bildung für alle Menschen ist ein ur-sozialdemokratischer Schwerpunkt. Sie ist die Grundlage für ein selbstbestimmtes und selbstständiges Leben. Mit dem neuen Bildungs-Chancengesetz sind wir in Niedersachsen diesem Ziel noch einen Schritt näher gekommen. Und das nach vielen Jahren Stillstand in der niedersächsischen Bildungspolitik."

Mit der Kampagne #dukannstalles informiert die SPD landesweit vom 29.08.2015 bis zum 12.09.2015 an Infoständen und mit Aktionen über die Vorteile und Änderungen durch das vor wenigen Wochen verabschiedete Gesetz. "Unabhängig vom Geldbeutel der Eltern erhalten künftig noch mehr Kinder die Chance, nach ihren Neigungen und Wünschen ihren Bildungs- und Berufsweg zu wählen und zu gehen. 'Du kannst alles' steht für das Bildungs-Chancengesetz. So können sich Schule und Bildung in Niedersachsen kontinuierlich und verlässlich entwickeln."