
200 Millionen Euro fließen jetzt zusätzlich in die Betreuung unserer Kinder, die Schaffung weiterer Lehrer-Stellen sowie in die Unterbringung und Versorgung von Flüchtlingen. Zudem haben fraktionsübergreifend alle Abgeordneten gemeinsam zum zehnjährigen Protest gegen die Nazi-Aufmärsche in Bad Nenndorf ein Zeichen gegen Ausländerfeindlichkeit und Rassismus gesetzt.
Nach wie vor läuft die innerparteiliche Debatte zum Programmjahr mit informativen Veranstaltungen. Immer wieder bringen die unterschiedlichsten Akteure aus den eigenen Reihen und von außen wichtige Aspekte ein. Eine besonders gelungene Veranstaltung war beispielsweise das „Regionale Wirtschaftsgespräch 2030“ in Osnabrück.
Darüber hinaus haben die SPD-Landespräsidien Hessen und Niedersachsen zum ersten Mal in Kassel getroffen. Diese Zusammenarbeit soll auch zukünftig fortgesetzt werden. Dabei soll vor allem das programmatische Profil geschärft werden.
Dazu gehört für die SPD-Niedersachsen auch, Frauen noch mehr zu stärken und zu unterstützen. Deshalb sind nun aus dem ganzen Land Sozialdemokratinnen nach Hannover ins Kurt-Schumacher-Haus eingeladen worden. Das Ziel ist mehr Gleichstellung und Chancengerechtigkeit sowie bessere Vernetzung der Frauen untereinander. Beim Auftakt dabei sein werden Landesvorsitzender und Ministerpräsident Stephan Weil, Landtagsfraktionsvorsitzende Johanne Modder und Landtagsabgeordnete Kathrin Wahlmann.
Mehr zu diesen und weiteren Themen gibt es in diesem Infobrief.
Nach der Sommerpause erscheint die nächste Ausgabe.