
Das Land Niedersachsen ist dann am Zuge, damit bessere Bildungschancen für Kinder zu ermöglichen. Ich werde mich als Bundestagsabgeordnete aber auch als Vorsitzende des Schulausschusses im Rat Lüneburg dafür einsetzen, mit den zusätzlichen Mitteln insbesondere die Schulsozialarbeit über 2013 hinaus zu sichern und auszubauen. An den Grundschulen in den Landkreisen Lüneburg und Lüchow-Dannenberg, den Integrierten Gesamtschulen in Embsen und Lüneburg sowie an Förderschulen im Landkreis Lüneburg sind bereits Sozialarbeiter von freien Trägern im Einsatz und die Erfahrungen sind durchweg positiv.
Schulsozialarbeit unterstützt und berät Schülerinnen und Schüler, die Eltern sowie die gesamte Schulgemeinde und leistet so einen wichtigen Beitrag für die Entwicklungschancen der Kinder und Jugendlichen. Langfristig wäre es wünschenswert, dieses Angebot auf alle Schulformen auszuweiten.“
Ab 2014 übernimmt der Bund die Grundsicherung im Alter und entlastet die Kommunen damit jährlich um 1,1 Milliarden Euro. Zudem hat die SPD im Koalitionsvertrag erfolgreich verhandelt, dass zusätzlich jährlich sechs Milliarden Euro für Kitas, Schulen und Hochschulen zur Verfügung gestellt werden. Darüber hinaus soll ein Bundesteilhabegesetz im Umfang von fünf Milliarden Euro jährlich den Kommunen zu Gute kommen.