Zum Tode von Landrat Rüdiger Butte

Der Generalsekretär der SPD Niedersachsen Detlef Tanke und der Vorsitzende des SPD-Bezirks Hannover Stefan Schostok erklären zum Tode von Landrat Rüdiger Butte gemeinsam: Mit Entsetzen hat die SPD Niedersachsen die traurige Nachricht vom tragischen Tod des Landrats im Landkreis Hameln-Pyrmont, Rüdiger Butte, erfahren.

Rüdiger Butte (Foto: SPD-Unterbezirk Hameln Pyrmont)

Die politische Lebensleistung von Rüdiger Butte verdient besondere Würdigung. Über viele Jahre war er im niedersächsischen Innenministerium beschäftigt, bevor er ab 2001 als Direktor des niedersächsischen Landeskriminalamtes tätig war und in dieser Funktion das Land Niedersachsen auf Bundesebene in Fragen der Kriminalitätsbekämpfung vertrat.

Seit dem 1. August 2005 bekleidete Rüdiger Butte schließlich das Amt des Landrates in Hameln-Pyrmont. Insbesondere seine Bürgernähe und sein Einsatz für die Sicherheit der Menschen im Umfeld von Atomkraftwerken zeichneten ihn aus und bleiben in unserer Erinnerung.

Rüdiger Butte hinterlässt seine Frau Renate, zwei erwachsene Kinder sowie fünf Enkelkinder. Bei ihnen ist heute in diesen schweren Stunden unser tiefes Mitgefühl.