Lies: Bode lässt die Maske fallen

Mit Empörung und Unverständnis reagiert Olaf Lies, Mitglied im Team Weil für den Bereich Wirtschaft und Arbeit, auf jüngste Äußerungen von Wirtschaftsminister Bode zu den Siag Nordseewerken. Bode bezeichnete das Unternehmen laut NWZ bei einem CDU-Wirtschaftsempfang als „Fass ohne Boden“ und sieht es „am Markt gescheitert“, so dass man „wegen einer Landtagswahl nicht das Sterben verlängern“ dürfe. Olaf Lies dazu:

Olaf Lies

„Alle bisherigen Beteuerungen des Ministers Bode, die Siag Nordseewerke unterstützen zu wollen, waren bloße Lippenbekenntnisse. Bode hat die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Emdener Offshore-Unternehmens in den vergangenen Wochen verschaukelt. Er hat Rettungsversuche nur vorgetäuscht, so dass jetzt 700 Beschäftigte vor dem Nichts stehen. Und jetzt, in einer Umgebung, in der sich Bode offenbar wohl und sicher fühlt, lässt er alle Masken fallen. Seine Äußerungen entlarven ihn als zynischen Marktradikalen, als der er sich auch schon erwiesen hat, als es um das Unternehmen Schlecker ging. Aktuell verkennt Minister Bode fundamental die Zukunftsperspektiven der Offshore-Branche. Es gibt doch überhaupt keinen Zweifel, dass diese Technologie für die Energiewende dringend gebraucht wird. Und es liegt an Schwarz-Gelb im Bund und im Land, endlich den Startschuss für den Offshore-Bereich zu geben. Da wäre es doch fatal, wenn wir in der Zwischenzeit die Industrie zerschlagen, die wir dann noch so dringend brauchen werden. Bodes Äußerungen sind vor diesem Hintergrund mehr als kurzsichtig. Wer nach Erklärungen dafür sucht, warum nur noch drei Prozent der niedersächsischen Wähler für die FDP stimmen werden, findet sie unter anderem bei diesem Minister.“