
Mit Stand Freitag, 11 Uhr, haben sich 50 Journalisten und Journalistinnen akkreditiert. Hauptredner des Parteitages sind der niedersächsische SPD-Spitzenkandidat Stephan Weil und der designierte SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück. Der Titel der Rede von Stephan Weil lautet: „Anpacken. Besser machen.“ Als Gäste haben sich unter anderem der frühere Bundeskanzler Gerhard Schröder, der frühere Bundesminister Karl Ravens, Gewerkschaftsvorsitzende sowie VertreterInnen der kommunalen Spitzenverbände, der Wohlfahrtsverbände und Sozialverbände angekündigt.
Der Parteitag ist für die SPD der Auftakt zum Landtagswahlkampf für den Regierungswechsel. Beraten und beschlossen werden soll das Regierungsprogramm. Außerdem wird Spitzenkandidat Stephan Weil den Delegierten und Gästen seine neunköpfige Regierungsmannschaft vorstellen. Vorgesehen ist auch ein Redebeitrag von Erwin Heinks, dem Betriebsratsvorsitzenden der von Schließung bedrohten Siag-Nordseewerke aus Emden. Der Parteitag wird zudem eine Resolution zum Thema Nordseewerke verabschieden.
Einige Eckpunkte des Parteitages: Verlegt wurden 3000 Meter Kabel, verbraucht werden 30KW Lichtleistung und 4 KW Tonleistung. Drei große Videowände werden genutzt, unter anderem wird der Film „Stephan Weil für Niedersachsen“ erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Ein Download wird nach dem Parteitag unter www.spdnds.de bereitgestellt. Alle Wortbeiträge werden komplett von Gebärdendolmetschern übersetzt. Für die angemeldeten Rollstuhlfahrer sind Plätze im Plenum reserviert. Wie bei der SPD üblich, wird der Parteitag live im Internet übertragen. Eine für mobile Endgeräte optimierte Streamingversion wird über www.spdlink.de/woblive geschaltet. In den sozialen Netzwerken wird ebenfalls live berichtet: Auf www.facebook.com/stephan.weil und über Twitter.com/stephanweil berichtet unser digitaler Reporter. Für Twitter gibt es den zentralen Hashtag #spdnds. Alle Twittermeldungen mit diesem Hashtag werden über eine Twitterwall gesammelt. Diese kann bereits über www.twitterwallr.com/spdnds abgerufen werden und wird im Rahmen des Parteitages live über die Großmonitore eingebunden.
Die Kinderbetreuung wird wie üblich durch die Gruppe „Krabbelwürmer“ übernommen.
SPD-Landesgeschäftsführer Michael Rüter im Vorfeld der Veranstaltung: „Wir haben uns einiges vorgenommen: Wir wollen mit dem Parteitag den Optimismus und die positive Grundstimmung unserer Mitglieder und Sympathisanten noch weiter verstärken – 71 Tage vor dem Regierungswechsel.“
Anmeldungen von Gästen sind noch unter http://www.spdnds.de/aktuell/termine/2012/361602.php online möglich. Journalisten akkreditieren sich bitte per E-Mail unter pressends@nullspd.de