MdB Caren Marks: Altersdiskriminierung aktiv bekämpfen

Anlässlich der von der Antidiskriminierungsstelle gestarteten Aktionswoche gegen Altersdiskriminierung erklärt die seniorenpolitische Sprecherin der SPD-Bundesfraktion Caren Marks:

MdB Caren Marks

Noch immer ist Diskriminierung aufgrund des Alters weit verbreitet. Für viele Arbeitgeber ist es nach wie nicht selbstverständlich, Bewerberinnen und Bewerber jenseits der 50 Jahre einzustellen. Nur etwa jeder vierte Erwerbstätige ist aktuell 50 Jahre und älter.

Viele ältere Menschen bekommen das Gefühl vermittelt, im Job nicht mehr belastbar zu sein. Jüngere hingegen sehen sich oft Vorurteilen bezüglich ihrer Lebenserfahrung ausgesetzt. Beides ist nicht hinnehmbar, da sich Stereotypen verfestigen, die längst wissenschaftlich widerlegt sind.
Deshalb wird das Ergebnis des heute vor dem Bundesgerichtshof in Karlsruhe erstmals verhandelten Falls einer möglichen Altersdiskriminierung mit Spannung erwartet.

Das zuletzt gefällt Urteil zur Urlaubsstaffelung im öffentlichen Dienst ist auch ein Signal an uns, bestehende Gesetze zu überprüfen und anzupassen. Es ist Zeit zu zeigen, dass Altersdiskriminierung keinen Platz in unserer Gesellschaft hat.

Um Altersdiskriminierung aktiv zu bekämpfen, fordert die SPD-Bundestagsfraktion, in allen gesellschaftlichen Bereichen – beispielsweise am Arbeitsplatz, in Vereinen und Schulen – für ein positives Altersbild und ein besseres Miteinander der Generationen zu werben. Die deutschlandweite Aktionswoche der Antidiskriminierungsstelle ist zu begrüßen. Die SPD-Fraktion hat in ihrem Antrag „Potenziale des Alters und des Alterns stärken“ (Drs. 17/2145) ausdrücklich eine solche Kampagne gefordert.