
Deshalb muss beim Bildungs- und Teilhabepaket dringend nachgebessert werden. Die Leistungen müssen so unbürokratisch wie möglich zugänglich sein. Sie dürfen Familien und Kinder nicht stigmatisieren. Ein gutes Beispiel ist das Hamburger Modell, das ohne Gutscheine und fast ohne Amtsgänge auskommt.
Vor allem muss der Ausbau von Kitas und Ganztagsschulen vorankommen. Hier legt Schwarz-Gelb seit Jahren die Hände in den Schoß. Nur durch den Ausbau der Bildungsinfrastruktur kann es gelingen, möglichst alle Kinder und Jugendlichen gut zu fördern und ihnen gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.