
„Bei der Durchsicht von Handelsregisterunterlagen fällt auf, dass in der heißen Phase der Übernahmeverhandlungen im Herbst 2009 Herr Ali Memari Fard sowohl Chef der Pleitefirma CEMAG als auch des Investors CMP war. Wir würden gerne von Herrn Liersch wissen, wie er dieses bemerkenswerte Inhouse-Geschäft bewertet“, sagte Will. Nach Recherchen der SPD-Fraktion ging die CMP AG aus der im Mai 2008 gegründeten „SRG Zehnte Vermögensverwaltungs Aktiengesellschaft“ hervor.
Ziel der Gesellschaft laut Eintrag im Handelsregister des Amtsgerichts Hannover (HRB 203252 – gelöscht) war damals „die ausschließliche Verwaltung eigenen Vermögens“. Als Vorstandsvorsitzender wurde ein hannoverscher Anwalt der Schindhelm Rechtsanwaltsgesellschaft (Osnabrück) im Handelsregister eingetragen. Am 27. August 2009, fünf Wochen nachdem CEMAG-Chef Ali Memari Fard Insolvenz angemeldet hatte, beschloss die Hauptversammlung der „SRG Zehnte Vermögensverwaltungs Aktiengesellschaft“ die Neufassung der Satzung.
Laut Handelsregister-Eintrag vom 28. September 2009 änderte das Unternehmen seinen Namen, seinen Sitz und den Unternehmensgegenstand. Als neuer Name wurde nun „Cement and Mining Processing (CMP) AG“ mit Sitz in Hameln eingetragen. Neuer Unternehmensgegenstand: „Der Handel sowie die Vermittlung von Handelsgeschäften mit Maschinen, Anlagen und Ersatzteilen sowie die Durchführung und Planung und Beratung der Investitionen und Wiederherstellungsmaßnahmen für die Zement-, Kalk-, Gips und Erz-aufbereitungsindustrie. Maschinenanlagen für nahezu sämtliche Industriebereiche/andere Bereiche.“
Neuer Vorstand wurde Ali Memari Fard. Am 2. Oktober 2009 gab die Rechtsanwaltskanzlei Schultze & Braun bekannt, dass es Insolvenzverwalter Oliver Liersch am Vortag gelungen war, unmittelbar nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der CEMAG-Gruppe eine Übertragung des Geschäftsbetriebs auf die CMP AG zu erreichen. Am 17. November 2009 wurde Oliver Liersch in das Amt des Staatssekretärs im niedersächsischen Wirtschaftsministerium berufen.
Am selben Tag schied Ali Memari Fard laut Registereintrag beim Amtsgericht Hannover als Vorstand der CMP AG aus. Will: „Angesichts der Vorgabe des Paragrafen 56 der Insolvenzordnung, wonach ein Insolvenzverwalter ,eine von den Gläubigern und dem Schuldner unabhängige natürliche Person‘ sein muss, werfen die Erkenntnisse aus dem Handelsregister zum Fall CEMAG/CMP einige Fragen auf“, sagte Will. Man sei sehr gespannt auf einen Bericht des jetzigen Wirtschaftsstaatssekretärs Liersch. Einen förmlichen Antrag auf Unterrichtung durch die Landesregierung werde die SPD-Fraktion für die übernächste Sitzung des Wirtschaftsausschusses vorbereiten.