Lies weiter: „Des Weiteren müsse die Bundeswehrreform noch mal sauber und mit Sachverstand angegangen werden.“ Nach dem Bericht des SPIEGEL, Anfang dieser Woche, über die vernichtende Kritik aus dem Kanzleramt zum Guttenberg-Papier, musste auch hier die Fähigkeit von zu Guttenberg angezweifelt werden. Die bestenfalls angeschobene Bundeswehrreform müsse nun von einem kompetenten Minister mit Sachverstand angegangen und im gesellschaftlichen Konsens umgesetzt werden.
Rücktritt von Guttenberg überfällig – Vertrauen in den Wissenschaftsstandort Deutschland wiederherstellen
„Der Rücktritt von Karl-Theodor zu Guttenberg war überfällig und hätte längst geschehen müssen“ erklärte Olaf Lies, Landesvorsitzender der SPD Niedersachsen, heute in Hannover zum Verzicht aller politischen Ämter des Verteidigungsministers. „Endlich hat Karl-Theodor zu Guttenberg die Reißleine gezogen und ist von seinem Amt als Verteidigungsminister zurückgetreten. Es ist jetzt insbesondere die Aufgabe der CDU, wieder Vertrauen in die Wissenschaftslandschaft für Ausbildung, Forschung und Lehre herzustellen, damit diese wieder den Stellenwert erhalte, den sie verdient.“ fügte er hinzu.